Nach zehn Jahren
Mordfall Maria Bögerl: Polizei durchsucht mehrere Gebäude

Fast zehn Jahre nach dem ungeklärten Mord an der Bankiersfrau Maria Bögerl sind mehrere Gebäude in Bayern und Baden-Württemberg durchsucht worden.

Drucken
Die ermordete Bankiersfrau Maria Bögerl.

Die ermordete Bankiersfrau Maria Bögerl.

Keystone/AP dapd Oskar Eyb/HO

Eine heisse Spur habe sich allerdings nicht ergeben, sagte ein Sprecher der Staatanwaltschaft Ellwangen am Mittwoch. Es sei niemand verhaftet worden. «Ausserdem hat sich der Tatverdacht gegen drei Beschuldigte nicht erhärtet», wie es weiter hiess. Zuerst hatte die «Südwest Presse» über die Durchsuchungen berichtet.

Ziel der Aktion in der vergangenen Woche waren demnach drei Obkjekte im bayerischen Landkreis Donau-Ries und im Kreis Schwäbisch Hall. Es habe «Durchsuchungsmassnahmen im Zusammenhang mit dem Mordfall Bögerl» gegeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. «Die Erfordernis hierfür hatte sich aus der aktuellen Bewertung der Beweislage ergeben.»

Die Behörden wollen den spektakulären Fall nach früheren Angaben erst zu den Akten legen, wenn ein Täter ermittelt wurde oder es «keine Ermittlungsansätze mehr gibt». Die mit den Ermittlungen beauftragte Sonderkommission «Flagge» war 2016 eigentlich aufgelöst worden.

Maria Bögerl, die Ehefrau des damaligen Heidenheimer Sparkassenchefs, war am 12. Mai 2010 aus ihrem Haus entführt worden. Anfang Juni 2010 wurde die Leiche der 54-Jährigen gefunden. Bögerls Mann nahm sich später das Leben. (dpa/lsw)

Mordfall Maria Bögerl Die 54-jährige Bankiersgattin Maria Bögerl war am 12. Mai 2010 aus dem Haus ihrer Familie im baden-württembergischen Heidenheim entführt. Die Geldübergabe scheiterte, Maria Bögerl wurde umgebracht.
6 Bilder
Dieses Phantombild veröffentlichte das Bundeskriminalamt nach einer heissen Spur. Auch "Aktenzeichen XY..." zeigte es in der Sendung am Mittwochabend. Hinweise aus der Bevölkerung führten zur Festnahme des Mannes. Alle Informationen zur Fahndung, ein Phantombild sowie eine Stimmaufzeichnung des unbekannten Täters wurden auch als Download auf der Website des BKA bereitgestellt.
Die Leiche der Frau wurde knapp drei Wochen später in einem Wald gefunden.
Die Obduktion ergab, dass die 54-Jährige mit einem etwa 20 Zentimeter langen Messer erstochen worden war.
Momentaufnahme vom Trauergottesdienst.
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei sperrt am 11. Juli 2011 in Heidenheim-Schnaitheim den Zugang zum Haus des Sparkassendirektors Thomas Bögerl ab. Er nahm sich das Leben. Er war fälschlicherweise unter Tatverdacht geraten.

Mordfall Maria Bögerl Die 54-jährige Bankiersgattin Maria Bögerl war am 12. Mai 2010 aus dem Haus ihrer Familie im baden-württembergischen Heidenheim entführt. Die Geldübergabe scheiterte, Maria Bögerl wurde umgebracht.

Keystone