In den Wochen vor dem Turnier wurde in den Turnstunden etwas mehr Wert auf die beiden ausgewählten Sportarten gelegt. Die Schüler bildeten gemischte Mannschaften, teilweise klassenübergreifend, und konnten in diesen wiederholt trainieren. So waren alle bestens für den Turniertag vorbereitet.
Am Donnerstag vor Weihnachten war es dann soweit! Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass die Mannschaften gleichmässig zusammengesetzt waren. Viele Spiele endeten trotz langer Spielzeit mit knappen Resultaten. Um 10.30 Uhr war die Vorrunde beendet und die verdiente Pause mit Sandwichs und Getränken erreicht.
Nach der Pause hatten alle Mannschaften noch mindestens zwei Spiele zu absolvieren. Dabei ging es weiter sehr eng zu. So wurden im Unihockey zwei Spiele der Zwischenrunde erst im Penaltyschiessen entschieden.
Um 12 Uhr begannen die Finalspiele. Im Unihockey standen sich zwei Mannschaften der 2. Real gegenüber, während im Volleyball eine Mannschaft der 3. Sek. gewann.
Trotz oder vielleicht gerade wegen der Ausgeglichenheit der Mannschaften herrschte grosse Fairness. Schiedsrichterentscheidungen wurden sportlich akzeptiert und die Gegner mit dem nötigen Respekt behandelt.
Anschliessend an die Siegerehrungen kam es zum Lehrer-Schülermatch, den jeweils die Siegermannschaft im Volleyball gegen die Lehrkräfte bestreiten darf. Dabei liessen die offensichtlich etwas nervösen Schüler die Lehrer wieder einmal gewinnen.
Rangliste Unihockey: 1. Die Täter, 2. Electro Killers, 3. Converse, 4. Die Zwerge, 5. Show Time, 6. Buure, 7. Hippis, 8. Lollipops
Rangliste Volleyball: 1. Siegesiech, 2. Egal, 3. Violets, 4. Pain, 5. Ak 11, 6. Big Mama, 7. Echo vom Lattechrüz, 8. Marie&Jana