Der Erlebnisspielplatz auf der Wasserfallen ist eröffnet stiess am ersten Wochenende bereits auf reges Interesse
Er ist das Gesprächsthema Nummer eins am Wochenende unter den anreisenden Familien im 70er-Bus nach Reigoldswil-Dorf: der neue Erlebnisspielplatz auf der Wasserfallen.
Angekündigt im Frühling 2019, wird die mit Spannung erwartete Attraktion zwei Jahre später und pünktlich zum Herbstferienbeginn den Kindern übergeben.
Ob es eine Schaukel habe, fragt ein Mädchen während es einen prominent platzierten Flyer begutachtet, der das Familienangebot bewirbt. «Hauptsache eine Rutsche», meint ihr Bruder, der sich über den Ausblick aus der Gondel kurz darauf besonders gefreut haben dürfte: Von einem Nachbau eines Davoser Holzschlittens, der imposant in den wolkenlosen Himmel ragt, schlängelt sich ein tunnelförmiger blauer Rutschentunnel.
Aus diesem rutscht soeben ein Vater mit seinem zweijährigen Sohn. «Für mich war es etwas eng», scherzt Marco Faraone aus Riehen und freut sich über den Mut seines Sohnes, der sich hier oben das erste Mal in eine geschlossene Rutsche gewagt habe und daraufhin «nochmals, nochmals», schreit. «Witzig», findet auch die 11-jährige Luzie das Spielgerät, das sich schnell als Favorit der anwesenden Kinder herausstellt.
Ein Lieferengpass bei der Bausubstanz der sieben Meter hohen Konstruktion sei mitunter der Grund für die eineinhalbmonatige Bauverzögerung, erzählt der Projektleiter Christoph Dietrich.
In Anhängerzügen aus Waldenburg seien unter anderem rund 70 qm2 Holzschnitzel zur Bergstation transportiert worden, erzählt Dietrich, den die neunmonatige Bauphase in luftiger Höhe einige schlaflose Nächte gekostet habe.
«Endlich werden auch die Bedürfnisse der Kleinsten abgedeckt», betont Dietrich, für den der Erlebnisspielplatz eine grosse Lücke schliesse. Denn: Nach der Inbetriebnahme des Kinderseilparks für Kletterfans ab 4 Jahren in den Sommerferien 2019 habe er sich dafür eingesetzt, dass alle Altersgruppen auf der Wasserfallen einen Platz fänden.
Ein Mädchen klettert soeben am handgeschnitzten Wanderschuh aus Holz hoch und übt sich an den Seilen im Schuhe binden. «Eine innovative Idee», kommentiert die zweifache Mutter Sonia Santschi, die sich nach der medial angekündigten Eröffnung ein Bild vor Ort machen wollte. «Sehr naturnah», findet Romina Russa aus Möhlin das Hirschgeweih, das bereits von flinken Füssen und Händen der Kinder erobert wird.
«Schlitten und Wanderschuh stehen für unsere Region», schwärmt der Geschäftsführer der Wasserfallen Bahn Raphael Kissling.
Die Realisation des Spielplatzes verzögerte sich wegen zwei Einsprachen und einem längeren Baubewilligungsprozess und konnte deshalb nicht wie geplant bereits 2019 in Angriff genommen werden.
Die Eröffnung ist nun Grund zum Feiern: Mit Freitickets für Kinder während den beiden Herbstferienwochen. Auf der terrassenförmigen Spielwiese tummeln sich begeisterte Kinder, die auf den Holzschnipseln von einer Ebene zur Nächsten hüpfen. Andere werden von einem Elternteil an der Hand über die Verbindungswege geführt.
Kinderwagentauglich sind diese weniger - den schlafenden Säugling auf dem Arm hilft ein Vater seiner Tochter über die Balancier-Elemente im oberen Teil des Spielplatzes. Und eine Besucherin trägt soeben die Wickel- und Picknicktasche zur Holzveranda. «Uns war es sehr wichtig, nebst dem Heidi Stübli Platz zum Picknicken zu schaffen», betont Kissling. «Das kommt gut», zeigt sich der Wirt zuversichtlich. Und: «Sie haben in der Tat etwas gemacht aus dem Hang», schwärmt ein Gast.