Startseite
Basel
Basel Stadt
An der Endhaltestelle des 8er-Trams entsteht ein neues Einkaufscenter mit 50 bis 60 Shops auf einer Verkaufsfläche von 16'500 Quadratmeter. Der Bau ist oberhalb des Weiler Bahnhofs in Innenstadtnähe geplant.
Direkt neben der Endhaltestelle der neuen 8er-Tramverlängerung in Weil am Rhein, die am 14. Dezember in Betrieb genommen wird, soll ein neues Einkaufscenter entstehen. Vorgesehen sind 50 bis 60 Shops auf einer Verkaufsfläche von 16'500 Quadratmetern. Die Investition beträgt 60 bis 70 Millionen Euro. Der Bau ist auf der sogenannten Hangkante, oberhalb des Weiler Bahnhofs in Innenstadtnähe geplant. Betreiber, Eigentümer und Investor wird die Hamburger Firma Cemagg sein, ein Familienunternehmen, das in Deutschland bereits fünf Shoppingcenter besitzt. Sie hatte das europaweite Ausschreibungsverfahren gewonnen. Die Entscheidung des Weiler Stadtparlaments fiel am Dienstagabend. Gestern informierten Stadt und Investor über das Vorhaben.
Eröffnet werden soll 2017
Architekt wird das international renommierte Büro Chapman Taylor sein. Bevor mit der Planung und dem Bau begonnen werden kann, muss die Weiler Bevölkerung dem Vorhaben noch zustimmen. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass der Bürgerentscheid im ersten Quartal 2015 stattfindet. Bis das neue Center eröffnen kann, wird es nach einem Ja laut Cemagg-Vertreterin Carolina Veith zwei bis zweieinhalb Jahre dauern. Fertig sein könnte es also im Frühjahr oder Herbst 2017.
Im Juli 2011 hatte die Weiler Bevölkerung ein anderes Einkaufscenter-Projekt am gleichen Ort abgelehnt. Der Weiler Oberbürgermeister Wolfgang Dietz betonte, dass sich das neue Vorhaben erheblich von dem alten abhebe. Tatsächlich war das damalige Projekt mit 20'000 Quadratmetern neuer Verkaufsfläche deutlich grösser.
Dietz wies einen Zusammenhang mit der neuen Tramlinie und dem Einkaufstourismus zurück. Die Wendeschlaufe des Trams wird zwar das neue Center umfahren, ursächlich damit zu tun haben soll es aber nichts. «Soweit ich zurückdenken kann, sucht Weil ein Zentrum. Die Diskussion um ein neues Shoppingcenter am Innenstadtrand war schon in Gange, bevor von dem Tram überhaupt die Rede war», sagte Dietz. In den letzten Jahren habe Weil gegenüber anderen Städten im Landkreis Lörrach an Kaufkraftbindung verloren. «Wir müssen dringend unsere überregionale Attraktivität steigern.»
Mit dem neuen Center will die Stadt auch architektonische Akzente setzen. So besteht die Fassade vor der Glasfront aus perforierten Metallpaneelen. Carolina Veith versprach einen Branchenmix aus Ketten, lokalen und regionalen Geschäften, wobei Marken neu nach Weil kommen sollen, die bisher in der Region nicht vertreten sind. Um welche es sich handelt, wollte sie noch nicht verraten. Auf die Schweizer Kunden werde das Angebot nicht besonders abgestimmt. «Wir bauen ein Center aus deutscher Sicht.» Der Schwerpunkt liegt mit 7'000 Quadratmetern bei der Bekleidung, gefolgt von 2'900 Quadratmetern für Lebensmittel, 1'500 für Sportartikel und 1'600 für Haushaltswaren. Ausserdem wird es im ersten OG einen Gastrobereich geben und im zweiten OG eine Kindertagesstätte. Die 550 Parkplätze werden von der Cemagg selbst bewirtschaftet.