Startseite
Basel
Basel Stadt
Die Regierungsratswahlen gingen am Sonntag in den zweiten Wahlgang. Ausserdem stimmte Basel-Stadt über drei und das Baselbiet über eine kantonale Abstimmungsvorlage ab.
Im ersten Wahlgang vom 25. Oktober wurden Tanja Soland (SP), Lukas Engelberger (CVP), Conradin Cramer (LDP) und Beat Jans (SP) definitiv in den Regierungsrat Basel-Stadt gewählt. In den zweiten Wahlgang vom 29. November mussten Stephanie Eymann (LDP), Kaspar Sutter (SP), Baschi Dürr (FDP), Heidi Mück (Basta) und Esther Keller (GLP).
Stephanie Eymann schaffte den Einzug in den Regierungsrat, genauso wie Kaspar Sutter und Esther Keller. Keller ist schweizweit die erste GLP-Regierungsrätin. Ausserdem sitzen im Basler Regierungsrat erstmals drei Frauen. Gleichzeitig wurde der bisherige Regierungsrat und Sicherheitsdirektor, Baschi Dürr, abgewählt.
Nachfolger von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann (Grüne) wird Beat Jans (SP). Er holte sich das Präsidium deutlich vor Stephanie Eymann und Esther Keller. Die neue GLP-Regierungsrätin holte deutlich weniger Stimmen für das Präsidium als noch im ersten Wahlgang.
Die Konzernverantwortungsinitiative und die Volksinitiative für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten wurden vom Stadtkanton beide angenommen, während das Baselbiet beide ablehnte.
Basel-Stadt nimmt indes alle kantonalen Vorlagen an. Namentlich sind dies die Trinkgeldinitiative, der Grossratsbeschluss betreffend Ausgabenbewilligung zur Realisierung des Hafenbeckens 3 und derjenige betreffend Änderung des Gesetzes über die Wohnraumförderung.
Der Liveticker des Wahl- und Abstimmungssonntags zum Nachlesen: