Saab lebt. Am 2. Dezember 2013 verliess das erste Saab-Serienfahrzeug das Werk in Trollhättan. Der 9-3 mit Benzinmotor ist vor allem für den chinesischen Markt gedacht.
Beim neuen Saab handelt es sich um einen alten Bekannten. Es ist ein 9-3 als Limousine, welche dem Serienstand von Anfang 2012 entspricht. Angetrieben wird der Wagen ebenfalls von einem alten Bekannten. Der Vierzylinder im Bug mit Direkteinspritzung und Turbolader stammt aus dem General-Motors-Regal. Im Frühling des nächsten Jahres soll bereits ein Facelift erfolgen und auch ein Kombi vorgestellt werden. Und, natürlich auch der rein elektrisch angetriebene 9-3 soll bis dahin serienreif sein. Auch ein neues Cabrio sei auf gutem Weg. Derzeit werden die neuen Saab nur in China und in Schweden angeboten. Dort ist er nur übers Internet bestellbar, kann aber im Werk abgeholt werden. In Schweden wird der neue 9-3 mit Automatikgetriebe rund 40'000 Franken kosten. Weitere Märkte sollen nach und nach bedient werden, wenn die neuen Besitzer ein genügend grosses Potenzial ausmachen. Der neue Besitzer heisst NEVS (National Electric Vehicle Sweden) und möchte vor allem elektrisch angetriebene Fahrzeuge anbieten. Aber, es muss Geld in die Kassen und da kommen die Benziner gerade recht...NEVS und damit Saab gehören zu 78% der National Modern Energy Holdings Ltd. mit Sitz auf den Cayman Islands, gesteuert wird der Konzern von Hong Kong aus.