Infiniti
Neue Klasse, neuer Anlauf

Die Luxustochter von Nissan will wachsen. Und da braucht es natürlich ein kompaktes SUV. Q30 heisst der Wagen, der eine neue Klasse definieren soll.

Markus Chalilow
Drucken
Infiniti Q30

Infiniti Q30

HO

Also, Premium soll es sein, was da auf einer Länge von 442 cm angeboten wird. Der Q30, den es in den Versionen «Sport» und «Premium» geben soll, scheint durchaus Charme zu haben. Fliessende Linien, ein markantes aber nicht zu aggressives Gesicht, schöne Rundungen. Alles da, um im Markt der kompakten Alleskönner auch Erfolg zu haben. Auch unter der Haube, da hat man - anders als bei vielen anderen Infiniti-Modellen - nun eine echte Auswahl. 1,6-Liter-Benziner mit 122 oder 156 PS, Zweiliter-Ottomotor mit 211 Pferden, 1,5-Liter-Diesel mit 109 PS oder der bekannte 2,2-Liter-Selbstzünder mit 170 Pferdestärken. Die kräftigeren Varianten gibts mit Doppelkupplungsgetriebe (7 Gänge), die anderen mit einer manuellen Schaltbox (6 Gänge). Den 211-PS-Benziner und den grossen Diesel gibts zudem mit Allradantrieb, die anderen Motoren treiben nur die Vorderachse an. Ach ja, verbrauchen sollen die neuen Modelle fast nix. Jedenfalls der Spardiesel nicht, der soll mit 3,9 Liter pro 100 Kilometer auskommen.

Infiniti Q30

Infiniti Q30

HO

Natürlich gibt es auch ein ganze Anzahl von Assistenz- und Sicherheitssystemen, die meisten davon sind aus anderen Infiniti-Modellen bereits bekannt. Spannend ist, dass sich die beiden Versionen nicht nur durch ihre Ausstattung unterscheiden. Denn die Karosserie des «Premium» baut mit 149 cm zwei Zentimeter höher als die des Sportmodells. Unterschiede soll es zwischen den zwei Varianten auch beim Fahrwerk geben. Und wohl auch bei Kofferraum. Doch da liefern uns die Japaner derzeit nur einen Wert: 368 Liter. Wir finden das zumindest optisch der Einstieg in die Kompaktklasse gelungen ist - egal ob beim Premium- oder Sportmodell. Die Markteinführung des Q30 soll noch in diesem Jahr stattfinden, aber natürlich nennt man derzeit bei Infiniti noch keine Preise.