Peugeot
Mit französischer Finesse

Mit ordentlich Leistung, schön gemachtem Innenraum und überraschend viel Komfort tritt der Peugeot 308 GT gegen Golf & Co an.

Markus Chalilow
Drucken
Peugeot 308 GT

Peugeot 308 GT

HO

Dass der Peugeot 308 ein sehr gutes Automobil ist, haben wir bereits mehrmals erwähnt. Im Test stand nun das Modell, welches der PS-verwöhnten Schweizer Kundschaft wohl am nahsten liegt. 205 PS sollen für den sportlichen Touch sorgen, ohne die eigenen GTi-Modelle zu stark zu konkurrenzieren. Und ohne, dass der Fahrer auf Komfort – insbesondere bei der Federung, verzichten muss. Geht dieses Rezept auch im Alltag auf? Wir meinen: Ja - und zwar fast ohne Einschränkung. Klar, 205 PS aus einem 1600er-Vierzylinder (es gibt ihn auch als Zweiliter-Diesel mit 180 PS) sind in Anbetracht der Konkurrenz nicht übertrieben viel. Aber, oftmals kommt es ja nicht auf die reine Leistung an sondern, wie sie rüberkommt. Und hier sind wir schon beim Kern. Denn der kleine Vierzylinder ist eine echte Freude. Genügend Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (285 Nm ab 1750 Umdrehungen), dennoch eine beachtliche Drehfreude - so muss das sein. Und, vielleicht die wichtigste Zutat: der 308 GT wiegt (ohne Fahrer) nur 1275 kg. Das «fehlende» Gewicht merkt man nicht nur beim Beschleunigen (0-100 km/h in 7,5 Sekunden) sondern einfach: immer. Der Franzose fühlt sich leichtfüssig an, reagiert sehr spontan auf Lenk-, Brems- oder Beschleunigungsbefehle und ist zudem auch einigermassen sparsam. Natürlich erreichten wir den, vom Werk versprochenen Verbrauch von 5,6 Liter pro 100 Kilometer nicht. Aber der Testschnitt von 6,9 Liter kann sich - in Anbetracht der Leistungsdaten, der Fahrweise und der sehr tiefen Temperaturen während des Test - wirklich sehen lassen.

Peugeot 308 GT

Peugeot 308 GT

HO

Alles super also beim Löwen-GT? Fast jedenfalls. Das Fahrwerk gehört allerdings nicht zu den Kritikpunkten. Klar, für einen Tag auf der Rennstrecke ist die Abstimmung zu weich, die Seitenneigung der Karosserie bei forscher Kurvenfahrt zu gross. Aber, auf öffentlichen Strassen, die selten die Beschaffenheit einer Billiardplatte haben, geht das Konzept auf. Der Löwe ist durchaus kurvenwillig, hält eisern den einmal eingeschlagenen Kurs und auch das elektronische Stabilitätsprogramm bindet den Fahrer nicht allzu stark zurück. Nicht vollumfänglich zufrieden waren wir aber mit der Lenkung. Sie agiert zwar präzise und auch das Feedback an und für sich ist gut. Nur leider ist die Sache für einen GT etwas zu leichtgängig. Kommt dazu, dass sich der Fahrer immer noch nicht so richtig an das neue Peugeot-Ergonomiekonzept gewöhnt hat. Wie beim 208 gibts auch beim 308 GT das kleine Lenkrad, bei welchem man über den Lenkradkranz auf die Armaturen blickt. Daran gewöhnt man sich sehr rasch und wir empfinden diese Konfiguration eigentlich nicht als Nachteil. Aber, wenn man es richtig fliegen lassen, ist der kleine Lenkradkranz nicht optimal, der kleinste Dreh bringt Unruhe ins Auto.

Auch beim Getriebe nicht viel auszusetzen. Durchaus exakte Schalthebelführung, wenig Widerstand aber viel zu lange Schaltwege für ein Auto dieser Klasse. Das können andere Hersteller besser. Und: der Schaltknauf aus massivem Aluminium wird im Winter richtig kalt. Kleine Abstriche sind also zu machen beim 308 GT. Aber, wenn man die Preise zu den direkten Konkurrenten vergleicht kann man mit den minimen Unzulänglichkeiten wohl leben. Der Dauerbrenner VW Golf GTI hat zwar 15 PS mehr unter der Haube, ist aber auch deutlich schwerer. Er ist ab 40'450 Franken in der Basisversion zu haben. Das ist ziemlich genau gleich viel, wie unser Peugeot mit allen Optionen kostet. Aber, da hat der VW weder Leder noch echte Sportsitze. Für einen Peugeot ist der Basispreis von 37'700 Franken allerdings relativ hoch. Aber, in unseren Augen

ist das Auto den Preis wirklich wert. Nicht zuletzt, weil man bei den Franzosen bei Verarbeitung und Materialanmutung riesige Fortschritte gemacht hat. Der 308 GT ist kein Konkurrent für den Golf GTI, er spielt in einem eigenen Segment. Denn sportliches Fahrverhalten ist nur in wenigsten Fällen mit so viel Komfort und einem wunderbaren, kleinen Benziner verbunden. So gesehen ist der 308 GT fast schon: einzigartig. Und, es gibt ihn auch als Kombi.