Subaru
In aller Bescheidenheit

Der neue Outback AWD Diesel Lineartronic ist ein optimaler Begleiter für jene, die ein geräumiges, geländetaugliches und wirtschaftliches Auto bevorzugen.

Claudia Nussbaumer
Drucken
Subaru Outback

Subaru Outback

HO

Subaru ist Pionier - und nach wie vor weltgrösster Hersteller - im Bereich der allradangetriebenen Personenwagen. Seit 1955 stellt die Tochter des japanischen Konzerns Fuji Heavy Industries Autos her und seit 1972 gibt es Subaru mit AWD. Auf der Rangliste der Allradautos ist die Marke mit den sechs Sternen auf dem Logo auch in der Schweiz nach wie vor zuoberst. Bei uns ist er vor allem in den Bergen, bei Landwirten und Förstern beliebt und verbreitet. Das ist wohl kaum ein Zufall, gilt es doch zu Recht als zähes, berggängiges und zuverlässiges Fahrzeug.
Seit 1995 gibt es den Outback und er war wohl einer der ersten «Crossover», lange bevor man den Begriff hierzulande überhaupt gekannt hat. Basierend auf der Legacy-Plattform war der Mix aus Kombi und SUV von Beginn weg ein Erfolg. Eine Weltpremiere präsentiert Subaru nun mit dem neuen Outback Boxer Diesel Lineartronic mit Symmetrical AWD. Er verfügt über ein bärenstarkes und dennoch wirtschaftliches 2.0 Liter-Boxer-Aggregat, in bewährter Subaru-Tradition, allerdings erstmals als Diesel in Kombination mit dem neuen CVT-Getriebe mit sieben virtuellen Fahrstufen. Das Besondere: Mit der Lineartronic-Kraftübertragung, so verspricht der Hersteller, arbeiten die Motoren in einer stufenlosen Automatik stets im optimalen Drehzahlbereich. Entsprechend sparsam gehen sie mit Treibstoff um, laut Werk sind das im Schnitt 6,3 Liter Diesel auf 100 km. Bedienerfreundliche Manual-Modus-Schaltwippen am Lenkrad erlauben, nach Bedarf, auch mal eine etwas sportlichere Fahrweise.
Ach ja, ein dezentes Facelift hat man ihm auch noch verpasst, dem 2013-er Outback. Wie gesagt, sehr diskret: Der Frontgrill wurde da ein wenig verändert und das Armaturenbrett dort ein bisschen aufgewertet. Es wäre wohl übertrieben, und niemand wird uns das übel nehmen, würde man den Subaru Outback als elegante Schönheit bezeichnen. Aber so etwas wie Charisma, das hat er sehr wohl. Er strahlt Behäbigkeit aus und Sicherheit - und das ist durchwegs positiv gemeint. Zudem ist er sehr geräumig, er bietet unglaublich viel Platz, sowohl für die Passagiere, auch hinten auf der Rückbank, als auch im Kofferraum. Dort ist das Raumangebot bemerkenswert grosszügig, das sind von Natur aus schon mal 526 Liter, erweiterbar auf 1726. Ob man jetzt gefüllte Milchkannen transportiert, das Gepäck für den vielköpfigen Familienurlaub oder die Gleitschirmausrüstung für die Freizeitgestaltung am Wochenende; fast hat man den Eindruck, so ein Outback schluckt alles und wird es auch ohne Murren zuverlässig transportieren. Wenn es sein muss, auch mal über Stock und Stein.
Wir haben das selbstverständlich ausprobiert und können bestätigen: Das Teil fährt solide, fast schon stoisch, auch weit ab von der Landstrasse. Klein und kompakt ist der Outback ja nicht gerade, er ist immerhin 4,79 Meter lang und 1,6 Tonnen schwer, aber er schiebt und zieht sich beharrlich vorwärts, steilere Waldwege und auch Wiesen sind ihm eh ein Leichtes, und wenn da etwas Geröll liegt, ein paar Äste oder auch mal schlammige Erde, das macht ihm überhaupt gar nichts aus, Allradantrieb sei Dank (und auch die 150 Pferdchen geben in einem solchen Fall ihr Bestes). Der Outback ist ja kein SUV in klassischem Sinne, aber er hat gerade diese wenigen zusätzlichen Zentimeter Bodenfreiheit mehr, um auch einmal neben der geteerten Gasse souverän ein unwegsames Stück Weg zu meistern.
Ob Förster, Landwirt, Familienmensch oder Freizeitaktivist: wer 39’650 Franken übrig hat, bekommt eine gut ausgestattete Basisversion «Advantage» des Outback Diesel AWD mit Lineartronic. Wer lieber manuell schaltet, bezahlt 2’500 Franken weniger. Mit dabei sind Rückfahrkamera, Licht- und Regensensor, Klimaautomatik und Tempomat. Den neuen Outback gibt es im Übrigen auch als 2.5 Liter-Benziner, mit Lineartronic oder manuellem Getriebe. Anschauen und probefahren darf man ab sofort, der Subaru-Händler ist bereit.