Volkswagen
Freund der Familie

Eigentlich ist er ja ein leichtes Nutzfahrzeug, der Caddy von VW. In der neusten Version ist er aber auch für Familien sehr interessant.

Markus Chalilow
Drucken
Volkswagen Caddy

Volkswagen Caddy

HO

Es gab sie schon immer, die Familien, welchen sich nicht um den Komfort scherten und vor allem eines brauchten: Platz. Deshalb wurde auch von den bisherigen Versionen des Caddy so einige als Familientransporter eingesetzt. Das hat VW natürlich längst erkannt. Mit der neusten, vierten Generation des Caddy möchte man in Wolfsburg dieses Kundensegment weiter ausbauen.

Weltweit verkaufte sich die Vorgängergeneration in elf Jahren rund 1,5 Millionen Mal, davon alleine in der Schweiz über 20‘500 Mal. Das soll so bleiben, deshalb soll der Caddy dank einigen spezifischen Vorzügen neue Kunden begeistern. Vor allem für die Pw-Varianten des Caddy sind die Assisenzsysteme wichtig. So ist das Umfeldbeobachtungssystem «Front Assist» mit an Bord. Darin enthalten: die City-Notbremsfunktion. Zudem stehen beispielsweise neben Seitenairbags auch Curtain-Airbags im Fond zur Verfügung. Optional sind auch der Fernlichtassistent und die Müdigkeitserkennung erhältlich. Neu ist auch eine adaptiver Tempomat lieferbar, der sogar m Stau seine Arbeit erledigt. In Kombination mit dem DSG bremst ACC das Fahrzeug, beispielsweise in Kolonnen, auch bis zum völligen Stillstand ab. In Verbindung mit einigen Audiosystemen lässt sich zudem eine Rückfahrkamera ordern.

Auch die Motorenpalette wurde überarbeitet. Das Leistungsspektrum bei den Dieseltriebwerken reicht von 75 PS bis zur Topmotorisierung mit 150 PS. Den niedrigsten Verbrauch erzielt dabei der speziell für den innerstädtischen Lieferverkehr entwickelte Caddy Kastenwagen BlueMotion mit einem Minimalverbrauch von unter vier Litern auf 100 Kilometer. Der neue 1,4-L grosse TGI-Erdgasmotor, Nachfolger des beliebten CaddyEcoFuel, verbrennt nur 4,1 kg Erdgas auf 100 Kilometer. Durch Downsizing und Turbolader bietet er ein Leistungsplus gegenüber dem Vorgänger bei gleichzeitig um bis zu 28 Prozent reduziertem Verbrauch. Bei den Ottomotoren stehen insgesamt drei Aggregate zur Wahl. Das Spektrum reicht vom 1,2-Liter-Vierzylinder TSI mit 84 PS über den 1,0-Liter-Dreizylinder TSI mit 102 PS bis hin zum 1,4 Liter grossen TSI-Vierzylinder mit einer Leistung von 125 PS. Seine Publikumspremiere feiert der neue Caddy am Automobilsalon in Genf, die Markteinführung in der Schweiz erfolgt voraussichtlich Ende Juni.

Die Schweizer Preise der vierten Generation des Caddy sind noch nicht bekannt. Gebaut wird der Lieferwagen wie die Personenwagen-Version im modernen VW-Werk in Poznan in Polen.