Sein kleiner Körper ist staubbedeckt, seine eine Gesichtshälfte blutüberlaufen. Und doch: Der Bub zeigt keine Regung.
Männer haben ihn aus dem Schutt eines bombardierten Gebäudes gehoben und in den Krankenwagen gesetzt.
Dort sitzt er dann, den müden Blick ins Leere gerichtet, um ihn herum die Rufe der Retter, Fotoapparate, Videokameras.
Mit der Hand fährt er sich über das blutverschmierte Gesicht, blickt darauf und streicht die Hände dann an dem orangen Sitz ab.
Ein Arzt schickte das Bild dem Korrespondenten
Laut dem «Telegraph»-Korrespondenten Raf Sanchez heisst der Junge Omran Daqneesh. Er sei fünf Jahre alt und am Mittwochabend zusammen mit vier anderen Kindern und drei Erwachsenen bei einer Explosion in Aleppo verletzt worden. Angeblich bei einem Angriff russischer oder Regierungstruppen auf das Quartier Qaterji.
Ein Arzt habe das Foto dem britischen Journalisten zukommen lassen. Raf Sanchez schickte es auf Twitter in die Welt hinaus, wo es vom Bürgerkriegsschrecken in Syrien erzählt.
This picture of a wounded Syrian boy captures just a fragment of the horrors of #Aleppo : https://t.co/fzhyOrGJRQ pic.twitter.com/yfO7imauQO
— Raf Sanchez (@rafsanchez) 17. August 2016
Aktivisten des «Aleppo Media Center» haben ein Video veröffentlicht (oben), das zeigt, wie die Verwundeten, darunter Omran Daqneesh, aus dem Gebäude in den Krankenwagen gebracht werden.
Über 12'000 Mal wurde Sanchez' Tweet geteilt, Tausende sind bewegt von dem Schicksal des kleinen Jungen.
Alltag in Aleppo
Doch es ist nur ein Bruchteil des Horrors. Es ist Alltag in Aleppo. «Morgen, ohne Zweifel, werden wieder Angriffe stattfinden und wieder Kinder verletzt werden», schreibt Sanchez.
Und so ist es denn auch. Bereits am Donnerstagmorgen berichtet Sanchez auf Twitter von einem erneuten Luftangriff, bei dem Kinder verletzt und getötet wurden. Er postete unter anderem dieses Bild:
#Aleppo doctors say there has already been another airstrike this morning. More children reported dead and injured. pic.twitter.com/oLDDw8HGYn
— Raf Sanchez (@rafsanchez) 18. August 2016
(smo)