Auf den Spuren von Commissario Brunetti. Die Lagunenstadt und der Held aus Donna Leons Romanen – 4.-8.11.2022
Exklusiv für Abonnenten
Ausführliche Informationen zum Corona Schutzkonzept finden Sie auf www.mondial-tours.ch.
Gondolieri, Architekturen und Commissario Brunetti
Mehrere Jahrhunderte herrschte die Republik Venedig als Seemacht über die Wasserwege des Mittelmeeres. Dem Reichtum der damaligen Zeit sowie der grossen Liebe der Machthaber zu Kunst und Kultur ist es zu verdanken, dass die Lagunenstadt mit ihren Architekturen begeistert.
Mit Commissario Brunetti hat die amerikanische Autorin Donna Leon einen intelligenten, kultivierten Genussmenschen erschaffen. Erleben Sie die Hauptstadt Venetiens haut-nah und begeben Sie sich mit kriminalistischem Spürsinn auf Ermittlungen in den malerischen Gassen. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten geniessen Sie auf Brunettis Spuren kulinarische Köstlichkeiten und emotionale Einblicke abseits der Touristenströme.
1. Tag: Anreise nach Venedig sowie erste Erkundung der Lagunenstadt
Sie fahren von Ihrem Wohnort zum Flughafen Zürich und fliegen nach Venedig. Nach der Begrüssung durch Ihre Reiseleitung werden Sie zum 4-Sterne-Hotel im Herzen der Lagunenstadt gebracht. Im Anschluss an die Zimmerbelegung lernen Sie bei einem kurzen Rundgang die sehenswerte Stadt kennen und tauchen ein in deren zauberhafte Atmosphäre. Bei einem Aperol Spritz und dem anschliessenden gemeinsamen Abendessen lassen Sie den Tag schliesslich gemütlich ausklingen – halten Sie es wie der Commissario und geniessen Sie.
2. Tag: Ausflug «Auf Brunettis wegen durch die Sestieri Venedigs und Venedigs Gondeln»
Durch drei der sechs Sestieri, den Stadtteilen im historischen Zentrum, erobern Sie heute verschiedene Schauplätze der Krimireihe und begegnen dabei bekannten und versteckten Sehenswürdigkeiten. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Wasserbus Vaporetto in das Sestiere Castello. Der grösste der sechs Sestieri ist das Umfeld von Sergente Vianello, dem engsten Helfer und Vertrauten Brunettis. Sie gelangen zum Kommissariat am Campo San Lorenzo. Hier trifft Brunetti auf seinen Vorgesetzten, die komische Figur Giuseppe Patta und dessen Mitarbeiterin Signorina Elettra. Venedigs ungeschickter, eitler und opportunistischer Polizeichef ist meist anderer Meinung als der Commissario und behindert die Ermittlungen aus Angst vor Imageschäden für die Stadt und den Tourismus. Aufgrund der Stärke und Grösse ihrer Flotte erlangte die einst stolze Republik Venedig grossen Reichtum und konnte mit imposanten Architekturen ausgestattet werden. Auch lange nach dem Untergang der Republik zählt die Stadt zu den schönsten der Welt.
Nach der Mittagspause lernen Sie beim Rundgang durch das Sestiere San Marco weltberühmte Sehenswürdigkeiten kennen. Freuen Sie sich auf den Markusplatz mit der Basilika San Marco und dem Campanile. Nachdem Sie die Fassade des Dogenpalastes gesehen haben, nehmen Sie erneut die Ermittlungen auf – lassen Sie sich von der Aussenansicht des Teatro La Fenice, in dem in Brunettis erstem Fall «Venezianisches Finale» ein Dirigent ermordet wird, begeistern. Über die Calle XXII Larga und den Campo Santo Stefano, Schauplätze der Fälle «Blutige Steine» und «Vendetta », erreichen Sie die Ponte dell’Accademia. Von der Brücke über den Canal Grande sehen Sie den Palazzo Falier, das Haus der Schwiegereltern Brunettis. Während seine Frau Paola und die Kinder ein inniges Verhältnis zu ihren Eltern und Grosseltern pflegen, ist die Stimmung zwischen dem Commissario und seinem Schwiegervater Orazio Falier etwas steif. Dennoch ist der Graf ein wichtiger Informant Brunettis in Bezug auf gesellschaftliche, geschäftliche und politische Hintergründe.
Das letzte Sestiere, dem Sie sich am heutigen Tag widmen, ist Dorsoduro. Sie besichtigen die barocke, bei Venezianern sehr beliebte Basilika Santa Maria della Salute an der Einfahrt zum Canal Grande und erleben Brunettis romantische Seite an der Fondamenta Zattere Ai Gesuati. In der an der Promenade gelegenen Bar «Il Cucciolo» verabredete sich der Commissario das erste Mal mit seiner späteren Frau Paola. Gondeln, Wassertaxis, Schiffe und Fischerboote – auf den Kanälen Venedigs und in der Lagune herrscht reger Betrieb. Zum Abschluss erhalten Sie in der Gondelwerkstatt «Squero San Trovaso» einen spannenden Einblick in den traditionellen Gondelbau. Das Abendessen wirdIhnen auch heute im Restaurant serviert.
3. Tag: Ausflug «Torcello und Burano in der Lagune von Venedig» (Fakulativ)
Wenn Sie möchten, besuchen Sie heute zwei der zahlreichen Inseln in der Lagune von Venedig. Zunächst fahren Sie mit dem Schiff nach Torcello, wo Sie die Basilika Santa Maria Assunta besichtigen. Der 1008 geweihte Sakralbau ist das älteste bis heute erhaltene Gebäude in der Lagune. Lassen Sie sich vom Innenraum der Kirche mit seinen wertvollen Mosaiken in den Bann ziehen, bevor Ihnen in der berühmten «Locanda Cipriani» ein Aperitif serviert wird.
Im Anschluss erwartet Sie ein Mittagessen auf Burano. Typisch für die malerische Insel sind die kleinen, in bunten Farben gestrichenen Fischerhäuser. Burano ist zudem bekannt für sein edles Spitzenstickereihandwerk, das im 16. Jahrhundert auf der Insel entstand. Schliesslich machen Sie sich mit dem Schiff auf den Rückweg nach Venedig (Preis inklusive Eintritt, Aperitif und Mittagessen: 100.- CHF). Der Abend steht Ihnen für weiterführende «Ermittlungen» zur freien Verfügung.
4. Tag: Ausflug «Brunettis Kulinarik in San Polo und das Ghetto in Cannaregio»
Trotz allen Termindrucks gönnt sich Brunetti regelmässig eine Pause. Am heutigen Tag erwartet Sie im Sestiere San Polo eine Spurensuche der etwas anderen Art. Nachdem er das Gericht besucht, oder sich in einer der Bars mit Informanten getroffen hat, passiert der Commissario auf dem Weg zu seinem ebenfalls in San Polo gelegenen Wohnhaus oft den Fischmarkt und denkt dabei unweigerlich an die kulinarischen Genüsse. Beim Rundgang durch das Sestiere tauchen Sie in die spannenden, manchmal gruseligen aber immer unterhaltsamen Kuriositäten rund um das venezianische Leben ein und entdecken die «Cantina Do Mori», eine der ältesten Bàcari Venedigs. In dieser typisch venezianischen Weinbar gönnt sich der Commissario des Öfteren einen Ombra mit Cicchetti – ein kleines Glas Wein mit Häppchen.
Als Venezianer bewegt sich der kultivierte und bescheidene Commissario meist abseits der grossen Touristenströme. Lärm irritiert ihn und nach Möglichkeit umgeht er das historische, oft überfüllte Zentrum. Vom Wohnhaus der Brunettis, dessen vierten Stock der Kommissar und seine Familie bewohnen, führt Sie Ihr Rundgang nach Cannaregio, dem Sestiere in dem Brunettis Vorgesetzter Patta lebt. Neben zahlreichen Handwerksbetrieben befindet sich in Cannaregio auch das älteste Ghetto Europas. Schon früh war die Seerepublik Anziehungspunkt für unterschiedliche Kulturen und Religionen. Auf einer zentral im Sestiere gelegenen, nur über Brücken erreichbaren Insel wurde Anfang des 16. Jahrhunderts ein abgeschlossenes Wohngebiet für die jüdische Bevölkerung Venedigs eingerichtet. Die Bezeichnung Ghetto für einen Zwangswohnbezirk von Juden breitete sich von Venedig nach ganz Europa aus.
Lassen Sie sich beim Rundgang vom bis heute bewahrten historischen Charme in den Bann ziehen. Am Abend belohnen Sie sich in einer venezianischen Trattoria für die erfolgreiche «Ermittlungsarbeit» der letzten Tage. Während Sie schmackhaften Fisch geniessen, lassen Sie die Eindrücke der Reise nochmals Revue passieren.
5. Tag: Rückreise zum Ausgangsort
Am heutigen Tag schliessen Sie Ihre Ermittlungsakten – Sie werden zum Flughafen Venedig gebracht und treten den Rückflug nach Zürich an. Hier erwartet Sie der Bus, der Sie wieder zurück zu Ihrem Ausgangsort bringt.
• Reisetermin: 4. bis 8. November 2022
• Reisedauer: 5 Tage
Pauschalpreise
• Preis für Abonnenten: CHF 1'580.–
• Preis für Nichtabonnenten: ab CHF 1'880.–
• Ermässigung bei Eigenanreise: CHF 250.-
Zusätzlich buchbar
• Einzelzimmerzuschlag: CHF 250.-
• Ausflug «Torcello und Burano in der Lagune von Venedig», inkl. Aperitif und Mittagessen: CHF 100.-
• Bustransfer aus dem Verbreitungsgebiet der AZMedien- zum Flughafen Zürich und zurück
• Flug nach Venedig und zurück
• Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren
• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
• 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4- Sterne-Hotel «Ca' dei Conti» im historischen Zentrum von Venedig (Landeskategorie, inklusive Kurtaxe)
• 1 Aperol Spritz zum Aperitif (am 1. Tag)
• 2 Abendessen in Restaurants (am 1. und 2. Tag)
• 1 Abendessen in einer venezianischen Trattoria (am 4. Tag)
• 3-Tages-Dauerfahrkarte für Linienboote und Busse auf dem Lido di Venezia
• Kurzer Orientierungsspaziergang durch Venedig
• Ausflug «Auf Brunettis Wegen durch die Sestieri und Venedigs Gondeln», inklusive Eintritt und Besuch einer Gondelwerkstatt
• Ausflug «Brunettis Kulinarik in San Polo und das Ghetto in Cannaregio»
• Qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
• Ausführliche Reiseunterlagen
• Insolvenzversicherung
An einem malerischen Kanal in der Nähe des Markusplatzes gelegen, empfängt Sie das 4-Sterne-Hotel in einem eleganten Palazzo aus dem 18. Jahrhundert. Die gemütliche Terrasse lädt zum Verweilen ein. Die klimatisierten Zimmer sind mit LCD-TV, Telefon, Safe, Minibar, Internetzugang sowie einem Badezimmer mit Dusche/Wanne, WC und Haartrockner ausgestattet. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erreichen Sie von Ihrem Hotel aus bequem zu Fuss.
Buchen
Die Reise können Sie über das Bestellformular buchen oder mit der Angabe des Promotionscode «abopass» beim Reisebüro direkt.
Buchung und Beratung
Mondial Tours MT SA
6600 Locarno-Solduno
Telefon 091 752 35 20
info@mondial-tours.ch
www.mondial-tours.ch