Startseite
Aargau
Zurzibiet
Der TV Zurzach hat sein intensives Jubiläumsjahr zum 125. Geburtstag mit einem Jubiläumsabend abgerundet. Zwei Slam-Poeten und eine Akrobatikshow sorgten für Stimmung.
Es ist schon eine Weile her, da sorgten die Zurzacher Turner jeweils an der legendären 1.-August-Feier auf dem Chilebückli für Aufsehen: Damals bildeten sie dort zum Abschluss eine Pyramide mit bengalischem Feuer. Daran mag sich heute so manch einer gut erinnern. Mit ähnlichem Können nötigte die Akrobatikgruppe Konterschwung dem Publikum am Jubiläumsabend am Samstag im Gemeindezentrum Langwies Respekt ab. Die kräftigen Mannsbilder, schwarze Sonnenbrillen und schwarz-weisse Badekappen tragend, kombinierten an einem Barren auf der Bühne turnerische Akrobatik mit Coolness und Witz.
Die akrobatischen Einlagen reihten sich mit Leichtigkeit aneinander. In Sachen Frivolität erlebte das Gemeindezentrum einen etwas denkwürdigen Abend. Nicht nur, dass die coolen Männer ein bisschen Schabernack mit einer Dame aus dem Publikum trieben, zwei der ihren zeigten dem Publikum, dass auch ihre Muskeln an ihrem nackten Gesäss bestens durchtrainiert sind. Beim gut gelaunten Publikum sorgte der Mini-Strip für Erheiterung.
Der Präsident als «Special Guest»
Mit Wortakrobatik begeisterten Manuel Diener und Valerio Moser. Die beiden Slam-Poeten, die erst vor wenigen Wochen ihren Schweizer-Meister-Titel im Doppel verteidigt hatten, entführten die 230 Zuhörer mit ihrem Texten in die Welt des Wanderns oder des Käsefondues. Immer wieder schufen sie mit Humor, Reim und Rap-Elementen überraschende Bezüge, die das Publikum auflachen liessen. Und sie führten als Moderatoren mit Witz und erfrischend unkonventionellen Ankündigungen durchs Programm.
So begrüssten sie etwa TVZ-Präsident Rolf Gross als «Special Guest», bevor dieser mit einigen Anekdoten zur Vereinsgeschichte unterhielt. Er erzählte etwa, dass sich die Turner einst am frühen Sonntagmorgen, um 5.30 Uhr, zur Turnstunde trafen oder dass sie mit dem Bau (1910 bis 1912) der ersten Zurzacher Turnhalle (dem heutigen Gemeindezentrum) Auftrieb erhielten. Und dass sie 1930 mit 3100 Franken Land für einen Turnplatz kauften und dieses vier Jahre später doch wieder veräusserten – allerdings mit einem Gewinn von 400 Franken. Heute gehören dem Turnverein neun Riegen mit 700 Mitgliedern an.
Präsent von der Gemeinde
Vizeammann Meinrad Moser, einst langjähriger Präsident der Handballriege, überbrachte die besten Grüsse und Glückwünsche des Gemeinderats. Er unterstrich die Wichtigkeit der Vereine und von einem guten Vereinsleben. «So lebt auch der Flecken», sagte er. Als Präsent überreichte er Rolf Gross einen neuen Beamer für das Bohrturm-Vereinslokal. Bruno Vögele, Präsident der Jubiläumskommission, bedankte sich zum Abschluss des Abends bei allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren sowie jenen Kräften, die am Abend für den gelungenen kulinarischen Genuss gesorgt haben.
Nach dem offiziellen Teil bot sich Gelegenheit, zur Musik von der Band Rolf Royce & Jolly Rolly das Tanzbein zu schwingen. Nun lag auch die 50-seitige Jubiläumsschrift auf. Bernhard und Esther Scheuber hatten das Konzept erstellt und die druckfrischen Exemplare mit Beiträgen zur 125-jährigen Vereinsgeschichte, Riegen und anderem mehr mitgebracht. Der Jubiläumsabend klang in der Nacht langsam aus. Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres war er ein runder Abschluss eines intensiven Jubiläumsjahres. (pz)