Startseite
Aargau
Zurzibiet
Die Vorbereitungen für «SRF bi de Lüt» fordern der Gemeinde einiges ab. In der Live-Sendung werden auch Pepe Lienhard und Adrian Stern mit einem Schülerchor auftreten.
Am Samstag in einer Woche werden sich Hunderte Schaulustiger vor dem Verenamünster in Bad Zurzach versammeln. Ab 20.10 Uhr strahlt das Schweizer Fernsehen SRF die Sendung «SRF bi de Lüt – Live» vor Ort aus. Die Live-Show bringt Zuschauern jeweils eine Region in der Schweiz näher. Im Mittelpunkt stehen Tradition und Brauchtum, Musik, Gäste und Live-Aktionen. Das Format ist die grösste Open-Air-Unterhaltungssendung des Unternehmens, sie wird vom Duo Nik Hartmann und Annina Campell moderiert.
Seit Wochen laufen Vorbereitungen für den Event auf Hochtouren. Bei der Gemeinde Bad Zurzach ist Roland Indermühle für die Organisation zuständig. Die grösste Herausforderung war die Zeit: «Da wir erst seit Januar Gewissheit haben, dass die Sendung wirklich in Bad Zurzach ausgestrahlt wird, gestaltete der Zeitdruck die Vorbereitungen knifflig. Aber mit dem siebenköpfigen Organisationsteam konnten wir bisher alles meistern.»
Innerhalb weniger Monate musste das OK verschiedenste Traktandenpunkte abhandeln. Herausforderungen hätten für das OK zum einen darin bestanden, ein umfassendes Verkehrskonzept für die nächste Woche auszuarbeiten. Dabei mussten Umleitungen sowie Sperrungen organisiert werden. Zum anderen forderte die Organisation der Festwirtschaft für Hunderte Besucher.
Von Dienstag bis Sonntag ist die untere Hauptstrasse zwischen dem Rathaus und dem Café Leutwyler gesperrt, eine Zufahrt ist über die Kirchgasse eingerichtet. Zudem ist ab Donnerstag die Zurzibergstrasse von Tegerfelden her nicht befahrbar, ausgenommen sind der öffentliche Verkehr und Anwohner des Gebietes Oberflecken in Bad Zurzach. Zufahrten zur Hauptstrasse sind bis Propstei möglich. Weiterer Orts- und Grenzverkehr wird über Koblenz und Rekingen umgeleitet.
In der Sendung dabei sind Aargauer Musiker. «Adrian Stern wird mit einem Schülerchor aus Bad Zurzach auftreten. Zudem ist auch ein Auftritt von Pepe Lienhard und seiner Band geplant», so Indermühle. Im Weiteren gebe es bei der Show in Bad Zurzach eine Premiere. «Das SRF hat die Sendung erstmals um rund fünf Minuten verlängert. Die Region biete so viele Highlights, sodass sich das Fernsehen für mehr Sendezeit entschied.»
Neben der Live-Sendung bietet sich den Besuchern ein Rahmenprogramm. Um sich schon vor Samstagabend ein Bild zu machen, lohnt sich ein Besuch beim Verenamünster am Freitag nächste Woche. Dann finden öffentliche Hauptproben statt, und die Festwirtschaften sind offen. Am Samstag finden weitere Proben statt, zudem wird ein Streichelzoo eingerichtet, und Kinder können Ballons knüpfen. Indermühle legt nahe, «möglichst mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen».
Wie Posts auf Instagram zeigen, war das SRF an diversen Orten im Zurzibiet unterwegs für Dreharbeiten - hier in Kaiserstuhl:
Hier im Städtchen Klingnau:
Bad Zurzach in Bildern: