Bad Zurzach
Salzturm-Spatenstich: Der Flecken wächst wieder – und mit ihm die Hoffnung

Bei den alten Salztürmen entsteht ein neuer Ortsteil: Am Mittwoch fiel der Startschuss für die Überbauung. 114 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen hier. Sie sollen Platz bieten für bis zu 300 Personen.

Daniel Weissenbrunner
Drucken
Spatenstich Überbauung Salzturm in Bad Zurzach. Die Überbauung wird Platz für 300 Personen bieten.
5 Bilder
Die 116 Wohnungen entstehen auf dem ehemaligen Fussballplatz bei den alten Salztürmen.
Die Nachbarschaft zu den Salztürmen erklärt den Namen der Überbauung.
Startschuss für «Salzturm»-Überbauung in Bad Zurzach

Spatenstich Überbauung Salzturm in Bad Zurzach. Die Überbauung wird Platz für 300 Personen bieten.

Mario Heller

Der Frankenschock lässt die Schweizer Wirtschaft nicht los. Beinahe täglich erreichen uns Meldungen über Firmenschliessungen. Besonders hart von der Aufhebung des Mindestkurses betroffen sind die grenznahen Regionen. Auch das Zurzibiet blieb von dieser Entwicklung nicht verschont. Mehrere Unternehmen gaben die Schliessung bekannt. Zuletzt das renommierte Möbelhaus Weibel in Endingen. «Das Gewerbe steht unter grossem Druck», bestätigtJosef Haus, Vize-Präsident des Gewerbevereins Rheintal-Studenland.

Auch in Bad Zurzach hat die Kundenfrequenz in den vergangenen Monaten spürbar abgenommen, wie verschiedene Quellen bestätigen. Konkreter wird Josef Haus: «Einzelne Detaillisten verzeichnen Umsatzeinbussen von bis zu 30 Prozent.» Der Einbruch sei allerdings nicht nur dem starken Franken zuzuschreiben, wie Josef Haus anfügt. Auch die diversen Baustellen im Ort sorgten dafür, dass die Kundschaft einen Bogen um die Einkaufszone im Zentrum machte.

Die baulichen Tätigkeiten werden im Flecken in der nächsten Zeit nicht abnehmen. Im Gegenteil: Es stehen diverse Projekte vor der Umsetzung, wie beispielsweise die geplante Ostumfahrung.

Im Frühling 2017 bezugsbereit

Grosse Hoffnung, damit Kauffreudigkeit wieder in Schwung kommt, setzt man in das Projekt «Salzturm». Gestern fand der feierliche Spatenstich beim alten Fussballplatz statt. In zwei Etappen werden in den kommenden Jahren insgesamt 114 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen.

Im Frühling 2017 sollen die ersten Einheiten bezugsbereit sein. Gemäss Monika Gossweiler von der Firma Immobilien House, die für die Vermarkung der Wohnungen zuständig ist, sei das Interesse erfreulich hoch. 21 Eigentumswohnungen werden in der ersten Bauphase realisiert.

Visualisierungen des Salzturm-Projekts:

100 neue Wohnungen in Bad Zurzach geplant - auf altem Fussballplatz und neben Bohrtürmen
5 Bilder
Visualisierung der Überbauung «Salzturm» in Bad Zurzach
Visualisierung der Überbauung «Salzturm» in Bad Zurzach
Visualisierung der Überbauung «Salzturm» in Bad Zurzach
Visualisierung der Überbauung «Salzturm» in Bad Zurzach

100 neue Wohnungen in Bad Zurzach geplant - auf altem Fussballplatz und neben Bohrtürmen

zvg

Reto S. Fuchs spricht von einem bedeutenden Tag für Bad Zurzach. «Es ist ein wichtiges Signal, das wir hier aussenden können», so der Gemeindeammann. Fuchs ist überzeugt, dass mit dem Projekt der Standort nachhaltig gestärkt werden kann. Ähnlich sieht es auch Peter Andres von Bad Zurzach Tourismus und Vorstandsmitglied im Gewerbeverband. «Es entsteht ein neuer Ortsteil, der einige neue Chancen bietet.» Nach Jahren der Stagnation kann die Gemeinde wieder substanziell wachsen. Bis zu 300 Personen sollen im Salzturm ein neues Zuhause finden – und im besten Fall für einen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen.