Zurzibiet
Nächste Woche rollen wieder Züge zwischen Döttingen und Rekingen

Die SBB haben die viermonatige Sanierung der Bahnhöfe Koblenz, Bad Zurzach und Döttingen soweit abgeschlossen, dass die Ersatzbusse wie geplant ab Montag, 4. November, nicht mehr nötig sind.

Drucken
Die Sanierungsarbeiten zwischen Döttingen und Rekingen sind fast abgeschlossen: Ab Montag rollte die S-Bahn auch wieder in Klingnau.

Die Sanierungsarbeiten zwischen Döttingen und Rekingen sind fast abgeschlossen: Ab Montag rollte die S-Bahn auch wieder in Klingnau.

Keystone

Die Bauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, so die SBB. Ab dem 4. November verkehren die Züge wieder gemäss Fahrplan. Die Gesamtkosten der Modernisierungsarbeiten belaufen sich auf rund 56 Millionen Franken.

In allen drei Bahnhöfen können die Reisenden die Züge nun ohne Stufen erreichen. Der Bahnhof Koblenz hat eine neue Personenunterführung sowie einen neuen Mittelperron erhalten. Zudem hat die SBB die Doppelspur Richtung Klingnau um 700 Meter erweitert. Dank dieser Massnahme können die Züge zwar nicht schneller verkehren, aber Verspätungen besser aufgefangen beziehungsweise vermieden werden.

Beim Bahnhof Bad Zurzach wurden ein Aussenperron und die Personenunterführung neu gebaut sowie die Buswendeschlaufe angepasst.

Beim Bahnhof Döttingen errichtete die SBB einen Aussenperron. Nicht mehr benutzte Anschlussgleise wurden entfernt.

Ausser Betrieb genommen werden auch die Stellwerke der drei modernisierten Bahnhöfe. Ab dem 4. November würden der Fahrbetrieb von der Betriebszentrale Ost von Zürich Flughafen aus bedient, teilte die SBB am Dienstag mit. Während der Bauarbeiten verkehrten von Juni bis November 2013 Bahnersatzbusse zwischen Rekingen, Koblenz und Döttingen. Zwischen Koblenz und Waldshut bestand ein Shuttle-Betrieb mit Dieselzügen.(sda/pz)