Bad Zurzach
Nach Restaurant-Kauf der Ortsbürger: der Tierpark ist noch nicht gerettet

Der Verein Tierpark will bis Ende Jahr wissen, wie die Zukunft der Anlage oberhalb von Bad Zurzach aussieht.

Daniel Weissenbrunner
Drucken
Das Restaurant Tierpark befindet sich in neuen Händen. Wie es mit dem Tierpark weitergeht, soll sich in Kürze klären.

Das Restaurant Tierpark befindet sich in neuen Händen. Wie es mit dem Tierpark weitergeht, soll sich in Kürze klären.

anja zingg

Über die Finanzierung zum Erhalt des Tierparks oberhalb von Bad Zurzach wird seit Monaten intensiv diskutiert. Zuletzt herrschte jedoch Funkstille. Für den Präsidenten des Vereins Tierpark, Pius Müller, eine unbefriedigende Situation.

Er drängt seit längerem auf eine rasche Lösung, damit die Anlage mit seinem jetzigen Angebot weiterbetrieben werden kann (die AZ berichtete).

Der Grund für seine Eile hat mit ihm selber zu tun. Müller kümmert sich nach wie vor um die rund 200 Tiere. Weil der 72-Jährige die Pflege nicht mehr alleine bewältigen kann, ist der Verein auf finanzielle Hilfe angewiesen.

Obwohl der Verein, der zu einem grossen Teil von Spenden lebt, finanziell gut aufgestellt ist, benötigt er dringend Geld. Nach Ansicht Müllers sei der Weiterbestand des Parks unter den gegebenen Umständen unsicher.

Verhandlungen verzögerten sich

Für ihn hat die Einstellung eines Tierwärters oberste Priorität. Für ihn ist klar: Steht bis zur nächsten Generalversammlung des Vereins kommenden März kein tragfähiges Konzept, würde dies das Ende des beliebten Parks in seiner bestehenden Form bedeuten.

Diesen Frühling fanden Gespräche mit Vertretern aus dem Ort statt. Sie sollen dem Verein unter die Arme greifen. Der Gruppe gehören unter anderem Personen aus der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden, der ansässigen Tourismus AG, der Ortsbürgergemeinde und der Gemeinde an.

Seither hat Müller jedoch nichts mehr gehört. Gemeindeschreiber Daniel Baumgartner bestätigt, dass die Verhandlungen in den letzten Monaten aus diversen Gründen hinten anstehen mussten.

Geregelt sind inzwischen allerdings die Besitzverhältnisse des angrenzenden Restaurants. Die Ortsbürgergemeinde hat an einer ausserordentlichen Versammlung die Liegenschaft erworben.

Das mache Sinn, sagt Daniel Baumgartner, weil das Land, auf dem der Tierpark steht, ebenfalls der Ortsbürgergemeinde gehört. In einem nächsten Schritt wird nun ein neuer Pächter oder eine neue Pächterin gesucht. Man stehe diesbezüglich mit Interessenten in Gesprächen, sagt Baumgartner.

In Kürze sollen die Gespräche für die Erhaltung des Parks wieder aufgenommen werden, sagt der Gemeindeschreiber. Ziel der Gruppe ist es, die Anlage auf ihre Wirtschaftlichkeit hin zu prüfen und ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten und schliesslich zu verabschieden.

Diverse Investitionen stehen an

Pius Müller wartet gespannt auf ein Signal. Für ihn und den Verein ist die Lage nach wie vor ernst. «Wir müssen bis Ende Jahr wissen, wie es weitergeht.» Es stünden diverse Investitionen an.

Unter anderem neue Unterstände für die Alpakas und die Ziegen, sowie die Modernisierung sanitärer Anlagen. Ohne eine klare Zusicherung würden diese nicht in Angriff genommen werden können.