Startseite
Aargau
Zurzibiet
Wegen eines Öllecks an der Steuerung einer Turbine musste das AKW Leibstadt am Sonntag notfallmässig vom Netz. Nun produziert der Meiler wieder Strom.
Das Atomkraftwerk Leibstadt ist am Sonntagabend vom Netz genommen worden. Grund dafür waren Reparaturarbeiten an der Steuerung des Turbinenstrangs. Die Reparatur ist seit Montagnachmittag abgeschlossen und die Anlage seit Dienstagmittag wieder in Betrieb, wie das das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) mitteilt.
Am frühen Sonntagmorgen wurde im Bereich der Turbinensteuerung eine Ölleckage festgestellt. Zur Reparatur der Leckage musste das Kernkraftwerk ausser Betrieb genommen werden. Die Arbeiten starteten am Montagmorgen und konnten noch am gleichen Tag erfolgreich beendet werden. Die Dichtheit der Leitung wurde im Anschluss geprüft und bestätigt. Vor der Wiederinbetriebnahme wurde die Freigabe der Atomaufsichtsbehörde ENSI eingeholt.