Leuggern
Musikalische Sternstunde der Compagnia Rossini in Kirche Leuggern

Das Gesangsensemble La Compagnia Rossini begeisterte die rund 500 Zuhörer beim Konzert in der Kirche Leuggern: Die Lieder gingen unter die Haut.

Alfred Lins
Drucken
Die Solisten: Armin Caduff, Claudio Simonet und Anica Defuns. LID

Die Solisten: Armin Caduff, Claudio Simonet und Anica Defuns. LID

Als ein «Fest der schönen Stimmen» hatte Heinz Vögele, Präsident der «Stiftung St. Peter und Paul Leuggern» ,den Auftritt des Gesangsensembles «La Compagnia Rossini» beim Benefizkonzert am Sonntagabend in der katholischen Pfarrkirche in Leuggern angekündigt. Er hatte eher untertrieben. Die knapp 500 Besucher erfuhren einen brillanten Hörgenuss, den sie sicherlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Mit «standing ovations» bedankten sie sich hinterher für eine meisterliche Gesangsdemonstration.

Die Compagnia Rossigni besteht seit 32 Jahren. Unter dem Namen «Trubadurs Sursilvans» in der Bündner Servela gegründet, widmete sie sich zunächst der Pflege des Kulturguts Volkslied. Schon nach wenigen Jahren erfolgte durch den Einbezug vornehmlich italienischer Opernmelodien eine Ausweitung des Repertoires und eine Anpassung des Namens. Die Präsentation der Lieder stand von Anfang an auf einem sehr hohen Niveau, weshalb der Erfolg nicht ausblieb. Mittlerweile sind es nicht selten 100 öffentliche und private Auftritte pro Jahr, die allesamt geprägt sind von einer intensiven Vermittlung von Lebensfreude. Eine besondere Gewichtung kommt der Pflege der romanischen Sprache zu.

Untrennbar verknüpft ist der Erfolg mit dem Namen Armin Carduff. In Italien zum Opernsänger ausgebildet, ist er nicht nur musikalischer Leiter; aus seiner Feder stammen auch die Arrangements, zusammen mit Ehefrau Lisbeth ist er für die Organisation und die Ausstattung zuständig, und nicht zuletzt bringt er sich als glänzender Bass-Solist ein.

Das Programm in Leuggern bestritten, ebenso einfühlsam wie versiert am Flügel begleitet, zwölf Sängerinnen und Sänger. Im ersten Teil erklangen vornehmlich Opern-, im zweiten Teil Operettenmelodien, deren einige zum Mitsummen animierten. Die Komponistenliste enthielt so bekannte Namen wie Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachimo Rossini, Gaetano Donizetti, Emerich Kálmán, Franz von Suppé und Franz Lehar, um nur einige zu nennen.

Hatte das Programm bis dahin schon einen Höhepunkt an den anderen gereiht, so war im dritten Teil mit dem Vortrag von Weihnachtsliedern dennoch eine Steigerung möglich. So bekannte Lieder wie «Nun freut euch, ihr Christen» schufen mehr als einen Hauch festlicher Weihnachtsstimmung, sie gingen auch unter die Haut.

Die Sängerinnen und Sänger bestachen durch eine perfekte Interpretation ihrer Lieder. Die Reinheit der Stimmen, die Präzision der Wiedergabe und die Ausstrahlung der Interpreten liessen das Konzert zu einem echten Erlebnis werden. Als Solisten überzeugten Anica Defuns, Maria Catrina Caduff, Cornelia Deplazzes (alle Sopran), Claudio Simonet (Tenor) und nicht zuletzt Armin Caduff .