Startseite
Aargau
Zurzibiet
Das frischgeputzte und sanierte Regibad ist seit Dienstag geöffnet: Bereits sprangen die ersten Schwimmer ins auf 25 Grad geheizte Wasser. Das Regibad will ausserdem die Eintritte steigern: Statt 80000 sollen neu 100000 Gäste angelockt werden.
Angesichts der milden Temperaturen in den letzten Tagen dürfte die Eröffnung des Regibades noch sehnlicher erwartet worden sein als in anderen Jahren. Gestern um Punkt 10 Uhr wurden die ersten Besucher hereingelassen, keine zwei Minuten später wagten sie sich ins Wasser des Schwimmer-Beckens. Dieses hat fast Badewannen-Temperatur – rund 25 Grad. «Händ die s Becki verlängeret?», fragte ein Schwimmer nach zwei Längen etwas atemlos.
Nein, das Becken ist so lang wie immer – aber optisch hat sich etwas getan: «Während des Winters wurden einige Gebäude neu gestrichen», erklärte Betriebsleiter Daniel Metzger den eingeladenen Vertretern der Verbandsgemeinden. «Das macht das Bad gleich viel freundlicher», sagte Rekingens Vizeammann Monika Dietsche zu Gemeinderätin Ilona Baschnagel aus Böbikon. Insgesamt rund 50 000 Franken hat das Regibad in den Unterhalt und die Erneuerung der Infrastruktur gesteckt. «Vieles betrifft die Technik – das sieht der Gast nicht», sagte Metzger.
Neue Kiosk-Pächterin
Sehr wohl sichtbar ist jedoch die neue Pächterin des Restaurants, Isabella Weiss. Sie hat früher das Badirestaurant in Döttingen geleitet und weiss, dass Gäste mehr wollen als Pommes. Deshalb bieten sie und ihr Lebenspartner im Restaurant auch Fisch, Fleisch, Salate und Sandwiches an. «Wenn das Restaurant etwas taugt, verhilft das der Badi zu mehr Eintritten», zeigte sich Betriebsleiter Metzger überzeugt.
Um mittels Werbung mehr Besucher anzulocken, sei man eine Partnerschaft mit der Bad Zurzach Tourismus AG eingegangen, führte Gemeinderat Chris Schweizer aus. Ziel sei es, die bisher rund 80 000 Eintritte in der «schönsten Badi der Schweiz» auf etwa 100 000 zu steigern.
Gelingen soll dies auch dank der neuen Linie des Zurzi-Busses. Zwischen 1. Mai und 30. September wird das Regibad in die kostenlose Busverbindung integriert. Am 30. September soll auch das Regibad geschlossen werden – zwei Wochen früher als bisher üblich. Daniel Metzger: «Wenn das Wetter mitspielt, ist eine Verlängerung durchaus denkbar.»