Leibstadt
Mehr als ein AKW-Standort: Das beschauliche Dorf am Rhein feiert den 150. Geburtstag

Die Gemeinde Leibstadt feierte dieses Jahr offiziell ihr 150-jähriges Bestehen. Ein grosses Fest steht im Juni bevor. Diese Woche gab es etwas klarzustellen.

Daniel Weissenbrunner
Drucken
Sitzprobe passt: OK-Mitglied Gaby Essig und Gemeindeammann Christian Burger weihen den Bänklirundweg offiziell ein. dws

Sitzprobe passt: OK-Mitglied Gaby Essig und Gemeindeammann Christian Burger weihen den Bänklirundweg offiziell ein. dws

Christian Burger erinnert sich genau. Reporter waren damals sogar aus dem Ausland angereist, um ihn, den Gemeindeammann zu fragen, wie es sich anfühlt, neben einem Atomreaktor zu wohnen. «Und andere komische Dinge», fügt er an. Es war nach dem Reaktorunfall von Fukushima, der sich heuer zum fünften Mal jährt. Der beschauliche Ort am Rhein wird zu Unrecht nur auf diesen Kühlturm am Dorfeingang reduziert.

Löipschlet, wie es die Einheimischen nennen, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Der Bach hatte lange nicht nur die Grenze zwischen zwei Bezirken gebildet, in frühen Jahren gehörte ein Teil zur Grafschaft Baden und der andere zu Habsburg. Und irgendwann ging sogar die Landesgrenze mitten durch das Dorf. Ruhe kehrte erst ein, als am 3. Mai 1866 das Kantonsparlament die Herauslösung von Unterleibstadt aus dem Bezirk Laufenburg und die Wiedervereinigung mit Oberleibstadt beschloss. Die beiden Gemeinden Unter- und Oberleibstadt wurden per 1. August 1866 zur neuen bis heute bestehenden Gemeinde zusammengeführt.

Dieses Ereignis begeht man über das ganze Jahr verteilt mit mehreren Anlässen feierlich. Gestern fand termingerecht der offizielle Festakt statt. Eingeweiht wurde unter anderem der historische Bänklirundweg, ein Themenweg, der die Geschichte des Dorfes in fünfzehn Stationen abbildet. Die Musikgesellschaft liess es sicht nicht nehmen, den «Löibschleter-Marsch» uraufzuführen, im Beisein von prominenten Gästen. Neben Gemeindeammännern und Grossräten aus dem Zurzibiet machten Regierungsrat Urs Hofmann, Nationalrat Hansjörg Knecht sowie Martin Kistler, Landrat des Landkreises Waldshut, ihre Aufwartung.

Fortgesetzt werden die Feierlichkeiten im Juni mit einem Dorffest. Dass Leibstadt tatsächlich mehr zu bieten hat als einen nuklearen Betonklotz, macht ein Blick auf das selbstbewusste Programm deutlich. Vom 10. bis 12 Juni treten unter anderem die Comedians Oropax und Michel Gammenthaler auf sowie die Kultband der 1980-Jahre, die Spider Murphy Gang mit ihrem passenden Song – Skandal im Sperrbezirk.

Alle Infos zum Fest finden Sie hier.Alle Infos zum Fest finden Sie hier.