Endingen
Man nehme... Wie ein Auto entsteht, ist an der Gewerbeschau zu beobachten

Lehrlinge bauen an der Gewerbeschau Surbtal ein Auto zusammen – am Sonntag soll es fahrtüchtig sein.

Nadja Rohner
Drucken
Passt alles? Die Lehrlinge prüfen schon mal die Lenkvorrichtung. NRO

Passt alles? Die Lehrlinge prüfen schon mal die Lenkvorrichtung. NRO

Eine Lenkstange, ein Motorblock und ein knallroter Fahrzeugrahmen – was derzeit noch auf dem Boden liegt, soll schon am Sonntag aus eigener Kraft fahren können. Verantwortlich dafür sind fünf Lehrlinge aus der Region: An der Gewerbeschau Surbtal werden sie live im Ausstellungszelt ein Auto aus Einzelteilen zusammenbauen.

Die Highlights der Schau

Die Gewerbeschau auf dem Areal der Bezirksschule Endingen startet am Freitag, 11. Oktober, um 16 Uhr und dauert bis Sonntagabend, 18 Uhr. Unter den 108 Ausstellern aus dem Raum Zurzach-Baden sind auch Bäcker-Confiseure, welche live das «Zurzibieter Quadrat» produzieren: Die neue Schokoladen-Spezialität der Region wird anlässlich der Eröffnungsfeier erstmals dem Publikum vorgestellt. Auch einem Schmied kann man bei seiner Arbeit zusehen. Tierisch wird es am Stand des Imkers, der ein ganzes Bienenvolk mit dabei hat. Am Sonntag kommen Musikliebhaber besonders auf ihre Kosten: Bei der Marschmusikparade spielen sieben Ensembles aus der Region, darunter die Musikgesellschaft Schneisingen oder das Jugendspiel Surbtal. Auch der Jodlerclub Endingen wird ein Ständchen singen. Während der drei Tage gibt es ausserdem einen Lunapark, dazu Ponyreiten und einen Clown für die Kinder. Wer sich nicht nur vom «Zurzibieter Quadrat» ernähren möchte, der findet gleich zehn verschiedene Beizen: Die Surbtaler Jäger bieten Wildplättli, die «Endinger Narren» einen gesunden Salatteller. (NRO)

Auto musste verkürzt werden

Das Sagen hat dabei der dienstälteste Lehrling, Werner Meyer aus Baldingen. Der angehende Automobil-Mechatroniker macht seine Ausbildung in der Cäsar Garage in Endingen, im Sommer hat er das vierte Lehrjahr begonnen. Er freut sich auf das kommende Wochenende: «Ein ganzes Auto zusammenzubauen, ist schon sehr speziell», sagt Meyer.

Die Autoteile stammen von einem richtigen Auto, das bis vor kurzem noch auf der Strasse unterwegs war und für die Gewerbeschau komplett demontiert wurde. Der Rahmen wurde dabei um 30 Zentimeter verkürzt – aus Platzgründen. Damit Meyer und seine Kollegen von den Garagen Tommer und Keller sowie der Kreisel-Garage bei ihrem Riesenpuzzle den Überblick nicht verlieren, wurden die Autoteile mit System verpackt – «schön nach Arbeitsschritten geordnet», so Meyer.

Am Freitagabend geht der Aufbau los. Jeder grössere Arbeitsschritt wird den Gewerbeschaubesuchern über Lautsprecher angekündigt, zum Beispiel der Einbau des Motors oder des Kabelstranges. Damit auch die Besucher vom Sonntag den Arbeitsverlauf der letzten Tage nachvollziehen können, wird jeder Schritt auf Bild festgehalten.

Meyer freut sich besonders auf die körperliche Arbeit zu Beginn, etwas weniger auf die knifflige Montage des Kabelstranges. Dieser ist jedoch notwendig, damit das Auto das Zelt am Sonntagabend fahrend verlässt.