Mellikon
Kurze Gmeind mit einem Ja zum Mittagstisch

Die Melliker machten an der Gemeindeversammlung kurzen Prozess, was angesichts der knappen Traktandenliste abzusehen war. Sämtliche Traktanden wurden durchgewunken, unter anderem der Mittagstisch für die Kreisprimarschule Belchen.

Drucken
Mellikon.

Mellikon.

Michael Hunziker

Die 37 Melliker Stimmbürger (total 166) hatten an der Gemeindeversammlung vom Freitagabend über das Budget zu befinden. Es weist bei einem Steuerfuss von 115 Prozent einen Ertragsüberschuss von 31 300 Franken auf. Die Melliker waren zufrieden und winkten das Budget einstimmig und ohne Diskussion durch. Eine kurze Debatte gab es lediglich bei der Frage, ob an der Kreisprimarschule Belchen definitiv ein betreuter Mittagstisch eingeführt werden soll. Schliesslich folgten die Stimmbürger dem entsprechenden Antrag des Gemeinderats grossmehrheitlich, teilt Gemeindeschreiberin Karin Engel mit. Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum. Das Referendum kann von 20 Prozent der Stimmberechtigten innert dreissig Tagen schriftlich erreicht werden. Dann gäbe es eine Urnenabstimmung. Formulare für das Sammeln von Unterschriften können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Die Referendumsfrist läuft am 29. Dezember ab.

Nachdem die kurze Traktandenliste abgehakt war, durfte der Gemeinderat noch drei Jubilaren gratulieren: Stefan Kolb ist seit 35 Jahren Stimmenzähler, Paul Knecht seit 25 Jahren Abwart im Abwasserpumpwerk und 25 Jahre Ortsquartiermeister. Guido Jetzer arbeitet seit 15 Jahren als Friedhofgärtner.