Startseite Aargau Zurzibiet
Nur rund 30 Kilometer und gut 40 Autominuten trennen Klingnau von seiner Partnergemeinde im Südschwarzwald. Sankt Blasien liegt südlich des bekannten Schluchsees im Landkreis Waldshut. Als ausgezeichneter Heilklimatischer Kur- und Kneippkurort, wo man die Seele baumeln lassen kann, wirbt das lokale Tourismusbüro auf seiner Website.
St. Blasien versteht sich als lebendiges Städtchen mit stilvollen Geschäften und gepflegter Gastronomie. Geprägt wird das Stadtbild durch den eindrucksvollen Dom St. Blasius. Seine Kuppel ist mit einem Durchmesser von 36 Metern eine der grössten Europas. Musiker und Zuhörer schätzen die grandiose Akustik. Der weisse Innenraum mit imposanter Orgel und schöner Deckenbemalung dient auch als märchenhafte Kulisse für die jährlich im Sommer stattfindenden internationalen Domfestspiele (dieses Jahr vom 15. bis 19. August).
Mit St. Blasien verbindet den Zurzibieter Ort seit vielen Jahren eine tiefe Freundschaft. Sie ist eng mit der Geschichte Klingnaus verknüpft, sagt Rolf Walker, Verwaltungsleiter in Klingnau. Die älteste Verbindung geht auf das Jahr 1250 zurück, als die habsburgische Benediktinerabtei für ihre verschiedenen an Aare, Surb und Limmat gelegenen Ländereien eine Propstei in Klingnau errichtete und hier einen Verwalter einsetzte.
Diese historischen Bande haben durch alle Zeiten und Widrigkeiten hindurch gehalten. Nach beiden Weltkriegen kamen die St. Blasier in den Genuss reicher Lebensmittelspenden aus Klingnau. St. Blasiens Geschichte als Kurort begann 1882 mit der Eröffnung des Sanatoriums, das damals vorwiegend Tuberkulosepatienten behandelte und bis heute als Lungenfachklinik besteht.
In loser Folge stellt die AZ im Sommer einige Aargauer Gemeinden und ihre Partnerstädte oder -dörfer vor. Bisher erschienen:
- Teil 1: Eiken, Eicken-Bruche (D), Eke (BEL), Eecke (FRA)
- Teil 2: Brugg und Rottweil (D)
- Teil 3: Lermoos in Tirol: Ferienparadies und Partnergemeinde von Wohlen
Nachdem die Hochzeiten als Kurort der Vergangenheit angehören, ist der Ort mit seinen rund 4000 Einwohnern heute vorwiegend als Ziel für Tagesausflüge beliebt. Bis heute nehmen Stadt- und Vereinsvertreter an allen grösseren Ereignissen in den beiden Städten teil, pflegen den Gedankenaustausch und tragen damit zu einem Kontakt über die Landesgrenzen bei. Der letzte Besuch aus der Partnergemeinde liegt erst wenige Wochen zurück: Am Städtlifäscht trat die Stadtmusik St. Blasien in Klingnau auf.