Klingnau/Koblenz
Grossvent mit 900 Geräteturnerinnen: Frauenpower-OK mit Vorbereitungen auf Zielgeraden

Rund 900 Geräteturnerinnen aus dem ganzen Aargau messen sich an den Aargauer Meisterschaften vom Wochenende des 25./26. Mai. Die Organisation liegt in den Händen der Geräteriege Koblenz. Die Vorbereitungen befinden sich auf der Zielgeraden.

Drucken
Das OK freut sich auf den Grossanlass.

Das OK freut sich auf den Grossanlass.

ZVG

Bereits im Februar 2018 entschied das Leiterteam der Geräteriege Koblenz, sich um die Austragung dieses sportlichen Grossanlasses zu bewerben. Nachdem der Aargauer Turnverband als Veranstalter die Zustimmung erteilte, begann das OK mit der Planung der Aargauer Meisterschaften 2019. Nun sind es noch gut zwei Wochen bis zum Wettkampf.

Die Vorbereitungen sind weit fortgeschritten und im Zeitplan. Die Pokale und Medaillen sind bereits eingetroffen. Der Einheitspreis, den alle Turnerinnen erhalten, ist eingepackt. Dank grosszügiger Unterstützung aus dem lokalen Gewerbe ist die Finanzierung des Anlasses gesichert. Das erleichtert die Arbeit des Organisationskomitees massiv. Auch die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden in Klingnau und Koblenz gestaltet sich positiv.

"Werbung für tollen Sport machen"

"Wir haben die Aargauer Meisterschaften schon 2013 mit dem Verband in Klingnau organisiert. Es war für uns ein grossartiges Erlebnis, in sportlicher wie sozialer Hinsicht", erklärt OK-Chefin Romi Bütler. "Wir freuen uns sehr, dass der Verband uns das Vertrauen schenkt."

Was erhofft sich der Verein durch die Austragung des Events im Unteren Aaretal? "Wir möchten in der Region Werbung machen für unseren tollen Sport", antwortet Bütler. "Er ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die Kinder und Jugendlichen lernen bei uns viel fürs Leben."

Antreten werden Turnerinnen in den Jugend- (K1 bis K4) sowie Aktivkategorien (K5 bis K7/D). Sie zeigen ihr Können an den Geräten Sprung, Reck, Boden und Schaukelringe. Insbesondere am Sonntag dürfen sich die Zuschauer auf Turnsport auf höchstem Niveau freuen. Aber auch ein Zuschauen bei den Turnerinnen der Jugendkategorien lohnt sich: Erfahrungsgemäss zeigen sie ihr Können mit viel Freude und es werden manche Talente zu bestaunen sein.

Sowohl der Aargauer Turnverband als Wettkampfveranstalter als auch die Geräteriege Koblenz als austragender Verein sind mit der hohen Anzahl Teilnehmerinnen sehr gefordert. Das Erstellen der Zeitpläne stellte für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung dar und verlangte insbesondere vom lokalen OK Flexibilität. So wird der Wettkampf am Samstag teilweise dreifach geführt. Das bedeutet, dass zwei Kategorien parallel in der Turnhalle Schützenmatt starten und die jüngsten Turnerinnen der Kategorie 1 in der Propsteiturnhalle. Vom Start der ersten Abteilung um 7.30 Uhr bis zum letzten Rangverlesen um ca. 21.15 Uhr verspricht der Samstag sehr viel Turnvergnügen mit den Jugendkategorien.

Qualifikation für Schweizer Meisterschaften

Am Sonntag werden die Turnerinnen der Aktivkategorien zum Aargauer Meistertitel antreten. Bei den Kategorien K5 bis K7 dürfen sich die Zuschauer auf attraktive Übungen freuen. Neben der Meisterwürde geht es hier auch um wichtige Qualifikationspunkte für die Schweizer Meisterschaften. Von den Gastgebern der Geräteriege Koblenz wollen sich Jael Dreier, Sina Kaufmann und Aline Nyffenegger dafür qualifizieren. Aufgrund der bisherigen Resultate dieser Saison bestehen berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille oder gar einen Meistertitel in der Kategorie 6. In den Jugendkategorien K2 bis K4 darf zumindest auf Auszeichnungen für die Turnerinnen gesetzt werden.

"Wir erhoffen uns für alle Turnerinnen einen unvergesslichen und unfallfreien Wettkampf. Wir freuen uns auf tollen Turnsport und viele schöne Begegnungen", sagt Bütler – und fügt zum Schluss an: "Natürlich sind wir froh, wenn wir am Sonntagabend zufrieden auf die gelungenen Meisterschaften zurückblicken können. Wie freuen uns auf viele Zuschauer."

Den Festführer finden Sie hier.