Klingnau
Grossbrand in Fischzucht – Mehrheit der 10'000 Zander überlebt – Feuerwehr bis Mitternacht im Einsatz

Am Mittwochabend hat ein Grossbrand in der Klingnauer Fischzucht einen grossen Sachschaden verursacht. Die meisten der 10'000 Zander im Untergeschoss des Gewerbegebäudes allerdings überlebten das Inferno.

Philipp Zimmermann
Drucken
Grossbrand in Koi-Farm Klingnau
42 Bilder
In Klingnau ist eine Fischzucht niedergebrannt.
Die Feuerwehr löschte die Flammen noch am selben Abend, stand wegen Glutnestern aber bis nach Mitternacht im Einsatz.
Verletzte gab es keine.
Gleich neben der Gewerbehalle befindet sich die Bahnlinie, etwas oberhalb die Kantonsstrasse in Richtung des Nachbardorfs Koblenz an der deutschen Grenze.
Die Feuerwehr wurde um 18.47 Uhr alarmiert.
Als die Einsatzkräfte am Brandort an der Austrasse eintrafen, stand das Gewerbegebäude schon in Vollbrand.
Der Lieferwagen der Firma mit nicht mehr aktuellem Schriftzug ("Koj-Farm") wurde arg beschädigt. Beim Ausbruch des Feuers stand er näher am Gebäude.
Die beiden Hallen der tegatec GmbH, welche hier in Klingnau eine Fischzucht mit 20'000 Zandern betreibt.
10'000 Zander befanden sich in verschiedenen Becken im Untergeschoss des betroffenen Gebäudes – im Untergeschoss, das doch eine dicke Betonwand getrennt ist von den Obergeschossen.
Die Einsatzleitung der Feuerwehr auf der gesperrten Kantonsstrasse.
Früher verkaufte die Firma von Eigentümer Bernhard Kaufmann Kois, die wertvollsten Fische der Welt. Seit wenigen Monaten haben sie keine solchen mehr im Angebot, dafür ein grosses Angebot an Utensilien für Gartenteiche oder Fischereiutensilien.
Am Gebäude entstand grosser Schaden.
10'000 Zander befanden sich in verschiedenen Becken im Untergeschoss des betroffenen Gebäudes – im Untergeschoss, das doch eine dicke Betonwand getrennt ist von den Obergeschossen.

Grossbrand in Koi-Farm Klingnau

Philipp Zimmermann

Rund 600 der etwa 10'000 Zander sind eingegangen, der Rest hat überlebt. Die Tiere befanden sich im Untergeschoss, das durch eine dicke Betonwand von den Obergeschossen getrennt ist. Es drang nur Löschwasser in das Untergeschoss ein. Die Zander in einem Becken überlebten offenbar nicht, wie Geschäftsinhaber Bernhard Kaufmann am späten Mittwochabend der AZ sagte.

Bei der Feuerwehr ging der Alarm um 18.47 Uhr ein. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, stand das weisse Gewerbegebäude, das ausserhalb von Klingnau zwischen Bahnlinie und der leicht erhöhten Kantonsstrasse liegt, bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen bis zirka 21 Uhr grossmehrheitlich löschen. Am späten Abend qualmte es wegen diverser Glutnester nichtsdestotrotz noch stark aus dem Gebäude. Über Nacht blieben auch mehrere Feuerwehrleute vor Ort. Es dauerte bis Mitternacht. In der Brand hielten mehrere Einsatzkräfte wegen möglichen Glutnester eine Brandwache, wie Feuerwehr-Kommandant Remo Bugmann der AZ sagt.

Grosseinsatz der Feuerwehren

Von mehreren Positionen aus hielten Feuerwehr-Einsatzkräfte Löschschläuche auf das Gebäude, aus dem Flammen in den schwarzen Himmel hinaufzüngelten und dicker grau-weisser Rauch emporstieg. Auch von der Autodrehleiter der Stützpunktfeuerwehr Bad Zurzach-Rietheim, die auf der Kantonsstrasse positioniert war, hielt ein Feuerwehrmann einen Schlauch auf das Gebäude, aus dem Löschwasser schoss, mehrere Tausend Liter pro Minute. Insgesamt standen zirka 120 Feuerwehrmänner und -frauen im Einsatz. Auch ein Löschzug der SBB stand bereit, kam aber nicht zum Einsatz, wie aus der Kapo-Mitteilung hervorgeht.

Im Gebäude befand sich offenbar niemand, als das Feuer ausbrach – Verletzte sind nicht zu beklagen. Die Flammen dürften allerdings einen beträchtlichen Sachschaden angerichtet haben. Die Brandursache ist unklar. Die Brandermittler der Kantonspolizei werden den Brandort am Donnerstag ansehen.

Hauptgebäude nicht betroffen

Die Fischzucht gehört zur Tegatec Gmbh, einer Fischerei-Ausrüsterfirma. Eigentümer Bernhard Kaufmann ist von der Polizei über den Brand informiert worden, wie er der AZ am Mittwoch erzählt. Die oberen Geschosse wurden, wie er sagt, als Werkstatt und als Lager genutzt. «Dort war selten jemand von uns.» Das Hauptgebäude der Firma, das wenige Meter daneben liegt, ist nicht vom Brand betroffen. Auch dort sind nochmals 10'000 Zander der Fischzucht untergebracht. Früher verkaufte die Firma Kaufmann Kois, die wertvollsten Fische der Welt. Damals hiess sie auch noch "Koi-Farm". Dieser Schriftzug steht auch noch auf einem Lieferwagen der Firma, der neben dem Brandort stand und arg beschädigt wurde. Beim Ausbruch des Feuers stand er näher am Gebäude, ehe ihn ein Feuerwehrmann wegfuhr.

Die Tegatec GmbH, wie die Firma heute heisst, führt seit vier Monaten keine Kois mehr im Angebot, dafür ein grosses Angebot an Utensilien für Gartenteiche oder Fischereiutensilien.

Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
14 Bilder
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.
Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.

Brand in der Klingnauer Fischzucht: So sieht es zwischen 22.30 und 23 Uhr, also zirka vier Stunden nach Brandausbruch aus.

Philipp Zimmermann

Gleich auf der anderen Seite der Kantonsstrasse, zirka 100 Meter entfernt, befindet sich der bekannte Klingnauer Ledermöbelhersteller de Sede. Auch dieses Gebäude blieb vom Feuer
verschont.

Die Kantonsstrasse blieb bis nach 23 Uhr gesperrt. Die S-Bahn zwischen Koblenz und Klingnau konnte dagegen im Schritttempo am Brandort vorbeifahren.

Die Kantonspolizei sucht Zeugen, insbesondere Personen, die Video- und Fotoaufnahmen vom Beginn des Brandes haben.

Lesen Sie hier, warum Bernhard Kaufmann vom Koi-Verkauf auf die Fischzucht umstieg.