Klingnau
Flötenvirtuosin begeisterte am Adventskonzert des Kammerorchesters

Das Hochrheinische Kammerorchester stimmte das Publikum in Klingnau unter der Leitung von Leonardo Muzii musikalisch auf Weihnachten ein – besonders die Flötendemonstration von Isabel Lehman stach durch ihre Präzision und Leichtigkeit heraus.

Alfred Lins
Drucken
Die Glanzpunkte des Abends setzte Isabel Lehmann als Flötensolistin.

Die Glanzpunkte des Abends setzte Isabel Lehmann als Flötensolistin.

Bei seinem Adventskonzert am Sonntagabend in der katholischen Kirche in Klingnau präsentierte das Hochrheinische Kammerorchester rund 200 Besuchern ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Die 18 Interpretinnen und Interpreten von beiderseits des Rheins warteten unter der dynamischen Leitung von Leonardo Muzii einmal mehr mit einer sehr beeindruckenden Leistung auf.

Lully und Respighi

Zum Auftakt erklang das Werk «Le Bourgeois Gentilhomme» («Der Bürger als Ehrenmann») des aus Italien stammenden, den grössten Teil seines Lebens am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XVI. tätig gewesenen Komponisten Jean Baptiste Lully.

Es entstand im Zusammenwirken mit dem Dramatiker Jean Baptiste Molière, zu dessen «Ballettkomödie» mit obigem Titel Lully die Begleitmusik schrieb. Nicht wenige Musikkenner sprechen vom ersten Musical der Theatergeschichte.

Inhaltlich befasst sich die gesellschaftskritische Satire mit dem kläglichen Versuch eines betuchten Bürgers, in den Adelsstand aufzusteigen. Die Musikerinnen und Musiker verstanden es, die acht Teile ausdrucksstark zur Geltung zu bringen.

Eine feinfühlige Interpretation zeichnete die Wiedergabe der Suite Nr. 3 des Italieners Ottorino Respighi aus. Zwar als Komponist der Moderne eingestuft (1879 – 1936), befasste er sich sehr eingehend mit der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts.

Die in Klingnau gespielte Suite beruht auf einer Instrumentierung französischer und italienischer Lautenliteratur aus diesen Jahrhunderten.

Isabel Lehmann als Fötenvirtuosin

Hatte das Konzert bisher schon klassische Musik vom Feinsten geboten, so erfuhr es noch einer Pause noch eine Steigerung. Sowohl in Georg Philipp Telemanns «Suite in a-moll» als auch in Guiseppe Sammartinis «Concerto in F-Dur» wirkte mit Isabel Lehmann eine Flötensolistin mit, die unbestritten zu den besten ihres Fachs gehört.

Das Spiel der an der Musikhochschule Freiburg lehrenden und mit zahlreichen Preisen versehenen Künstlerin bestach durch eine atemberaubende Virtuosität, durch eine nicht zu übertreffende Präzision und eine spielerische Leichtigkeit, wie die Zuhörer sie wohl kaum je live zu hören bekamen, dies sowohl auf der Altblockflöte als auch auf der Blockflöte.

Die Zuhörer waren zu tiefst beeindruckt und forderten mit Recht eine Zugabe, die denn auch gerne gewährt wurde. Sie erlebten einen Konzertabend, den sie wohl noch lange in der Erinnerung behalten werden.

Das Konzert wird am Samstag, 14. Dezember, um 20.15 Uhr in der reformierten Kirche in Bad Zurzach noch einmal aufgeführt.