Würenlingerstrasse
Endlich erhalten die Endinger eine Haltestelle beim Gemeindehaus

Schon lange wollen die Endinger eine Bushaltestelle an der Würenlingerstrasse. Nun soll der Wunsch in Erfüllung gehen: An der Gmeind ist ein Kredit von 475'000 Franken traktandiert.

Nadja Rohner
Drucken
Der Vorplatz des Gemeindehauses (links) wird erneuert, der Parkplatz (rechts) erweitert – dazwischen hält der Bus.

Der Vorplatz des Gemeindehauses (links) wird erneuert, der Parkplatz (rechts) erweitert – dazwischen hält der Bus.

Nadja Rohner

Damit soll auch gleich der Parkplatz vis-à-vis dem Gemeindehaus umgebaut werden. Weitere 70'000 Franken sind vorgesehen, um den Vorplatz des Gemeindehauses anzupassen.

Das Bus-Angebot in Endingen wird in den nächsten Jahren deutlich erweitert, besonders in Richtung Brugg. Endingen wird damit quasi zur «Bus-Drehscheibe» des Surbtals.

Das hat den Gemeinderat veranlasst, eine zusätzliche Haltestelle zu prüfen. Zusammen mit der Abteilung Verkehrssicherheit des Kantons hat man sich auf den Standort beim Gemeindehaus geeinigt.

«Damit werden die Schulanlagen und das Gemeindehaus sowie die Wohnquartiere Semli, Schlatt und Blumenweg optimal erschlossen», so der Gemeinderat. Auch das Wohngebiet Strick und die Firsthalte profitieren.

Geplant sind zwei Fahrbahn-Halte mit Bus-Buchten. Der Fussgängerstreifen wird leicht bergwärts verschoben und durch eine Mittelinsel ergänzt.

Mit der Realisierung des Projekts muss auch der Gemeindehaus-Parkplatz mit seinen 20 Parkplätzen verschoben werden. Gleichzeitig wird er um 14 Parkplätze erweitert. Die Kosten für die neuen Busbuchten, die notwendigen Anpassungen (inklusive Fussgängerübergang) und das Verschieben der alten Parkplätze zahlen Gemeinde und Kanton gemeinsam. Selber tragen muss Endingen die Kosten für die Neugestaltung des Gemeindehaus-Vorplatzes. Sie ist mit 70'000 Franken veranschlagt.

Neue Nasszellen für Schulhaus

Zudem beantragt der Gemeinderat zwei weitere Kredite: 140'000 Franken für ein Regenwasserbecken und Anpassungen der Werkleitungen sowie 325'000 Franken für die Sanierung der WC-Anlagen und Nasszellen im Bez-Schulhaus.

Das Budget 2015, über das die Endinger abstimmen werden, sieht bei gleichbleibendem Steuerfuss von 108 Prozent einen Aufwandüberschuss von 180'000 Franken vor.

Gemeindeversammlung am Freitag, 20.15 Uhr, in der Turnhalle Gemeindehaus.