Schneisingen
Drei Stimmen gaben den Ausschlag: Schneisingen erhöht Steuerfuss

In Schneisingen entsteht ein neuer Recyclingplatz, die Löschwasserversorgung wird sichergestellt und das Budget 2015 wurde genehmigt – mit einem um drei Prozent höheren Steuerfuss.

Nadja Rohner
Drucken
Die Gemeinde Schneisingen

Die Gemeinde Schneisingen

Aargauer Zeitung

114 Schneisinger Stimmbürger (total: 985) haben an der Gemeindeversammlung am Freitagabend eine Steuerfusserhöhung gutgeheissen. Der Gemeinderat beantragte, für das Budget 2015 den Steuerfuss von bisher 112 Prozent auf 115 Prozent zu erhöhen. Einige Stimmbürger hielten dagegen und stellten den Antrag, den alten Steuerfuss beizubehalten. In der Abstimmung lag der gemeinderätliche Antrag auf 115 Prozent mit 52 Stimmen nur ganz knapp vor dem Gegenantrag auf 112 Prozent, welcher 49 Stimmen auf sich vereinigte. In der Schlussabstimmung wurde das Budget mit einem Steuerfuss von 115 Prozent mit 64 Ja zu 23 Nein deutlich angenommen.

Diskussionen gab es auch bei der geplanten neuen Sammelstelle, für die der Gemeinderat einen Kredit von 82000 Franken beantragt hatte. Die Stimmbürger stellten vor allem Fragen zum Entsorgungsangebot und zur geplanten Abschaffung der Hausabfuhren. Der Kredit wurde denn auch nicht einstimmig, aber grossmehrheitlich gutgeheissen.

Einstimmig genehmigten die Stimmbürger einen Kredit über 516000 Franken für die Sicherstellung der Löschwasserversorgung sowie 183500 Franken für die Erneuerung der Wasserversorgungs-Fernsteuerung.

Unter „Verschiedenes“ wurden unter anderem Fragen zur Teilrevision der Nutzungsplanung (Neueinzonung von Bauland) gestellt. „Dort muss nun zuerst der kantonale Entscheid betreffend Revision des Richtplankapitels Siedlung abgewartet werden“, teilt Gemeindeschreiber Beat Rohner mit.