Startseite
Aargau
Zurzibiet
Klingnaus Stadtammann Oliver Brun verzichtet auf eine Wiederwahl. Er will bei den Wahlen im Herbst aber als Gemeinderat kandidieren. Dafür stellt sich Gemeinderat Reinhard Scherrer, der gegen Brun bei der letzten Ammann-Wahl unterlegen war, für dieses Amt zur Verfügung.
Klingnaus Gemeindeammann Oliver Brun stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl im Herbst. Er wird jedoch wieder als Gemeinderat kandidieren. In einer Pressemitteilung der Gemeinde werden für seinen Schritt "berufliche und familiäre Gründe" genannt.
Als Einziger aus dem Gemeinderat kandidiert Reinhard Scherrer für das Ammann-Amt.
Vizeammann Patrick Rohner und Gemeinderat Felix Lang kandidieren nicht für eine weitere Amtsperiode. Gemeinderätin Elvira Mrose stellt sich der Wahl als Vizeammann.
Die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2018/2021 finden am 24. September statt. Der Gemeinderat hofft, dass mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten die beiden Vakanzen im Gemeinderat für die nächste Amtsperiode besetzt werden können.
Für Scherrer ist seine Ammann-Kandidatur der zweite Anlauf. Scherrer und Brun hatten sich im 2015 der Ammann-Wahl gestellt. Dabei kam es zu einem kuriosen Ergebnis: Die Stimmbevölkerung gab im März 2015 im ersten Wahlgang Scherrer zwar mehr Stimmen als Ammann. Dieser unterlag Brun jedoch bei der Stimmenzahl für den einen Sitz im Gemeinderat.
Womöglich hatte für Verwirrung gesorgt, dass erst einige Wochen zuvor ein Gemeinderatsmitglied seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, damit ein zweiter Sitz im Gemeinderat frei wurde und auch zwei Personen in den Gemeinderat gewählt werden können. Brun nahm die Wahl nicht an.
Scherrer gewann die folgende Wahl um den zweiten Gemeinderatssitz. Bei der Wiederholung der Ammann-Wahl im September 2015 hatte dann aber Brun die Nase vorne. (pz)