Böttstein/Villigen
Förster will den Wald retten – jetzt ist das Crowdfunding online

Oliver Frey möchte Bäume pflanzen, die resistenter sind und zu den besonderen Boden­typen in seinem Revier in Böttstein und Villigen passen. Dafür hat er eine besondere Aktion lanciert. Nun ist sie online.

Stefanie Garcia Lainez
Drucken
Der Borkenkäfer hat besonders viele Fichten angegriffen, da diese wegen des heissen Wetters geschwächt sind.

Der Borkenkäfer hat besonders viele Fichten angegriffen, da diese wegen des heissen Wetters geschwächt sind.

Sandra Ardizzone/Archiv

Die Bäume im Wald von Böttstein und Villigen leiden enorm unter der Trockenheit und dem Borkenkäfer. Betroffen sind unzählige private Waldbesitzer. Förster Oliver Frey hat deshalb eine besondere Aktion lanciert: Auf der Plattform Lokalhelden der Raiffeisenbank möchte er 60'000 Franken sammeln.

Damit will er Bäume pflanzen, die resistenter sind und zu den besonderen Boden­typen in seinem Revier passen. Seit dieser Woche ist das Projekt nun aufgeschaltet. Damit die Spenden auch fliessen, müssen mindestens 12'000 Franken zusammenkommen. Ein Baum kostet zehn Franken. «Damit sind die Anschaffungskosten, der Schutz des Bäumchens vor Wild und die Arbeit gedeckt», sagte Oliver Frey zu dieser Zeitung.

Davon profitieren nicht nur die betroffenen Waldbesitzer, sondern alle Mitbenutzer – von Fussgängerinnen, deren Erholungsgebiet litt, Pilzlern, die ihr Sammelgebiet verloren, bis zu Wildtieren, deren Lebensraum sich stark veränderte. «Je mehr Spenden, desto mehr Bäume – umso mehr Lebensraum und Artenvielfalt entsteht», heisst es auf «Lokalhelden.ch».

Kommt der Betrag zusammen, werden noch in diesem Jahr auf der Schadenfläche in der Grösse von über 60 Fussballfeldern pro Hektare 150 Bäume gepflanzt werden.