Döttingen
Block 2 des AKW Beznau geht wieder ans Stromnetz - mit 22 neuen Brennelementen

Der Wechsel der Brennelemente in Beznau ist abgeschlossen. Damit nimmt das Kernkraftwerk schrittweise den Leistungsbetrieb wieder auf.

Drucken
In zwei Tagen soll das Kernkraftwerk Beznau wieder auf Volllast laufen.

In zwei Tagen soll das Kernkraftwerk Beznau wieder auf Volllast laufen.

Keystone

Der Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) ist seit Montagabend wieder am Netz. Das teilte der Betreiber Axpo mit. Dieser wurde am 4. August planmässig vom Netz genommen, um Brennelemente auszutauschen und Wartungsarbeiten durchzuführen.

Nach der Freigabe durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat das Werk nun schrittweise den Leistungsbetrieb wieder aufgenommen. Die Anlage werde in rund zwei Tagen wieder
auf Volllast sein.

Wie die Axpo weiterhin mitteilt, werde während des Wiederanfahrens des Kraftwerks zeitweise über dem Maschinenhaus Wasserdampf sichtbar sein. Es bestehe jedoch keine Gefahr für Mensch und Umwelt.

Während der rund zwei Wochen wurden wiederkehrende Prüfarbeiten und Systemtests durchgeführt. 20 von insgesamt 121 Brennelementen seien ausgetauscht worden. (phh)