Zurzibiet/Fricktal
Blechlawine vor Aargauer Grenzübergängen: Der Stau-Wahnsinn geht in die nächste Runde

Drucken
Am Dienstag staut sich der Verkehr vor dem Grenzübergang Koblenz-Waldshut erneut im Feierabendverkehr.
7 Bilder
Der Verkehr staut sich auf der Zufahrtsstrasse von Klingnau her.
Und der Verkehr staut sich auf der Zufahrtsstrasse von der anderen Seite her, aus Richtung Rietheim und Bad Zurzach.
Es staut am Grenzübergang Koblenz
17.40 Uhr: Stau auf der Umfahrungsstrasse auf Höhe Ausfahrt Koblenz in Richtung Bad Zurzach.
17.40 Uhr: Auch in Richtung Rietheim staut sich in Koblenz der Verkehr.
17.40 Uhr: Auch auf der Landstrasse in Richtung Kantonsstrasse viel stehendes Blech.

Am Dienstag staut sich der Verkehr vor dem Grenzübergang Koblenz-Waldshut erneut im Feierabendverkehr.

pz

Nach den kilometerlangen Staus am Montagabend haben sich auch am Dienstag wieder kilometerlange Kolonnen vor den Grenzübergängen in Koblenz-Waldshut, Laufenburg und Stein-Bad Säckingen gebildet. In Rheinfelden kam es gemäss TCS-Verkehrsinfo zumindest Verkehrsbehinderungen.

In Koblenz bildete sich auf beiden Zufahrtsrichtungen, Klingnau sowie Riethein/Bad Zurzach, ein mehrerer Kilometer langer Stau. Dieser nahm im Verlauf des Abends ab, um 20 Uhr bestanden noch Verkehrsbehinderungen. Damit war der Stau nicht mehr so extrem wie am Montag, als Grenzgänger noch nach 22 Uhr im Stau standen. In Koblenz standen Autos auch mitten im Dorf. Um 18.30 Uhr mussten Autofahrer dort noch eine halbe Stunde Geduld haben, um 50 Meter vorwärts zu kommen.

Hintergrund für die langen Staus ist die Tatsache, dass Deutschland die Grenzübergänge, ausser für Warenverkehr und Grenzgänger, geschlossen hat. Kein Durchgang besteht bei den kleineren Grenzübergängen wie Bad Zurzach-Rheinheim oder Kaiserstuhl-Hohentengen. (pz)