Endingen
Barbie und Ken waren die Lieblinge am Turnerabend

Über 500 Zuschauer sind zur diesjährigen Turnervorstellung der turnenden Vereine Endingens gekommen. Beim Ausmisten der «Rumpelchammere» – so das Motto – konnte sich das Publikum auch amüsieren.

Sibylle Egloff
Drucken
Der DTV und TV beweisen ihr Tanztalent mit der Nummer Oldies but Goldies
9 Bilder
Der DTV-Aerobic mit seiner Aerobic-Nummer
Der DTV und TV schien den Auftritt zu geniessen
Turnerabend in Endingen
Das Rumpelkommando im Areobic-Outfit
Der Brüller des Abends
Das Rumpelkommando als Village People
Charlie Chaplins am Barren
Das Publikum bestaunt die Ringturnerinnen und Turner

Der DTV und TV beweisen ihr Tanztalent mit der Nummer Oldies but Goldies

Aargauer Zeitung

Ausmisten, Entrümpeln und Abstauben – das macht keiner gerne. Die turnenden Vereine von Endingen nahmen sich dieser leidigen Aufgabe an und veranstalteten den jährlich stattfindenden Turnerabend vergangenes Wochenende zum Motto «Rumpelchammere». Über 500 Zuschauerinnen und Zuschauer lockte der Anlass in die Mehrzweckhalle in Endingen. «Es sind so viele Leute gekommen, dass wir noch weitere Tische bereitstellen mussten. Normalerweise haben wir 400 bis 500 Besucher. Noch nie waren es so viele», freut sich OK-Mitglied und Zuständiger für Werbung, Philippe Emmenegger, über die zahlreich Erschienenen aus Endingen und der Region und fügt an: «Bei über 2000 Einwohnern dürfte fast ein Viertel des Dorfes in turnenden Vereinen eingegliedert und heute anwesend sein».

Grosse Räumaktion

Ein Rumpelkommando bestehend aus einem Archäologen namens Sir John, einem schusseligen Saubermann mit Putzfimmel, einem deutschen Boxkämpfer und einer asiatischen Kampfkünstlerin sagte dem Staub und der Unordnung den Kampf an und startete die Räumaktion des Jahres.

Poltergeister wurden aus der Kammer vertrieben, Fledermausnester und Spinnenweben beseitigt und viele verstaubte längst vergessene Dinge wie Kindervideos, Barbiepuppen, alte Bücher und Schallplatten kamen zum Vorschein.

Ein Grossaufgebaut der Vereine

150 Turnerinnen und Turner auf der Bühne und 130 in der Küche und im Service vom Kinderturnen über die Jugendriege bis zur Männerriege und Damenturnverein sorgten für einen unterhaltsamen und gelungenen Anlass. Sie schwangen in der schön dekorierten Halle an den Ringen durch die Lüfte, tanzten Rock’n’Roll, zeigten ihre Kür auf dem Boden, am Barren und an der Sprossenwand, machten Saltos ab Trampolin und bewiesen darüber hinaus ihr schauspielerisches Talent. Highlight des Abends war die humorvolle Darbietung «Barbie und Ken» des Frauenturnvereins, die das Publikum prächtig amüsierte.

Auch die Fledermausnummer an den Ringen auf der anderen Seite der Bühne, die von den Riegen gemeinsam aufgeführt wurde, beeindruckte das Publikum. «Es ist immer wieder faszinierend, was für gute Ideen die Vereine haben. Lustige Nummern wie Barbie und Ken kommen am besten an. Es freut mich, mit wie viel Elan die Turnenden auftreten», sagt Viktor Laube, ehemaliger Präsident des Turnvereins, aus Endingen, der seine Frau Irene als Ken auf der Bühne beinahe nicht erkannt hätte.

Die vielseitige Show, für welche die Turnenden seit September trainiert und organisiert hatten, begeisterte die Zuschauer, erntete tosenden Beifall und sorgte für unzählige Lacher. Auch Philippe Emmenegger zeigt sich zufrieden mit dem Turnerabend: «Das Licht und der Ton stimmen, den Leuten gefällt es. Der Anlass bietet eine gute Möglichkeit für das Zusammenspiel der turnenden Vereine und einen Ort der Zusammenkunft für Dorf und Region.»