Holzkunst
Bad Zurzacher zimmert aus abgerissenen Häusern neue Möbel

Marcel Haus sammelt das Holz abgerissener Häuser, um daraus neue Möbelstücke zu bauen.

Daniela Jeanneret
Drucken
Marcel Haus aus Bad Zurzach macht aus alten Holzstücken mit Geschichte Möbel. So hat er beispielsweise die alte Holzfassade eines Kindergartens zu Tischen verarbeitet und arbeitet gerade daran, Balken aus dem ehemaligen Römerbad in Baden zu Möbeln zu verarbeiten (im Bild). Unter dem Namen "Holz vom Haus" produziert er aber auch kleinere
6 Bilder
Diese Ringe fertigt Haus aus alten Skateboards.
Die alte Holzfassade eines Kindergartens hat er zu Tischen verarbeitet.
Zurzeit arbeitet er gerade daran, Balken aus dem ehemaligen Römerbad in Baden zu Möbeln zu verarbeiten Marcel Haus aus Bad Zurzach macht aus alten Holzstücken mit Geschichte Möbel. So hat er beispielsweise die alte Holzfassade eines Kindergartens zu Tischen verarbeitet und arbeitet gerade daran, Balken aus dem ehemaligen Römerbad in Baden zu Möbeln zu verarbeiten (im Bild). Unter dem Namen "Holz vom Haus" produziert er aber auch kleinere
Holz vom Haus

Marcel Haus aus Bad Zurzach macht aus alten Holzstücken mit Geschichte Möbel. So hat er beispielsweise die alte Holzfassade eines Kindergartens zu Tischen verarbeitet und arbeitet gerade daran, Balken aus dem ehemaligen Römerbad in Baden zu Möbeln zu verarbeiten (im Bild). Unter dem Namen "Holz vom Haus" produziert er aber auch kleinere

Sandra Ardizzone

Ob Kerzenständer, Ringe, Tische oder Wanduhren: Der 36-jährige Schreiner Marcel Haus aus Bad Zurzach formt aus Holz alle möglichen Einrichtungsgegenstände und Schmuckstücke. Für die geplante Eröffnung des Thermalbads in Baden im Jahre 2020 hat der Schreiner etwas ganz Besonderes geplant. «Ich bin durch meinen Bruder an die alten Balken des Römerbads in Baden gekommen. Ich würde dem Thermalbad daraus gerne einen Klubtisch bauen und zur Eröffnung schenken.» Vor fünf Jahren, nach dem Abriss der Färberei Villmergen, nahm er ein Stück Holz der alten Firma, das nicht mehr gebraucht wurde, und baute daraus einen Klubtisch. Danach fing Haus an, Förster um altes oder unbrauchbares Holz zu bitten. «In der Scheune eines alten Bauernhauses richtete ich mir zur Miete eine kleine Werkstatt ein und begann, an meinen Ideen zu arbeiten.»

Freunde und Bekannte zeigten Interesse an seinen Arbeiten. Schnell sprach sich das Talent des Schreiners herum. Interessierte brachten Marcel Haus ein Stück Holz, um es zu einem schönen Möbel oder Schmuckstück verarbeiten zu lassen. Haus war nach seiner vierjährigen Ausbildung als Schreiner bei verschiedenen Firmen unter anderem als Fenstermonteur angestellt. Die Leidenschaft zum Holz ist aber immer geblieben. «Ich liebe es, neues Leben aus altem Holz zu schaffen.» Nebst den Kerzenständern seien die Ringe aus alten Skateboards das am besten laufende Produkt. «Viele möchten einen Ring als Erinnerung an ihre Skaterzeit haben.» Die beiden Bestseller hält Marcel Haus jeweils auf Vorrat, die anderen Holzmöbel und Dekostücke werden auf Kundenwunsch angefertigt. Die Preise variieren je nach gewünschtem Produkt. Für die Ringe zahlt man 50 Franken, einen Klubtisch gibt es für 1600 Franken. Haus, der im Moment Vollzeit in einer Schreinerei beschäftigt ist, träumt davon, eines Tages von seinem Hobby leben zu können.

«Es wäre mein Wunsch, mich nur auf das Bauen von Möbeln zu spezialisieren, aber so gut läuft es leider noch nicht. Wahrscheinlich auch, weil ich meine Produkte nur online verkaufe.» Seine Möbel konnte Haus bis jetzt erst einmal einem grösseren Publikum zeigen. «Vor drei Jahren durfte ich mit einem Freund einen meiner Klubtische und Kerzenständer in einem Atelier in Windisch ausstellen. Da das ziemlich aufwendig ist und viel Geld kostet, ist es leider bei dem einen Mal geblieben.»

Info:www.holz-vom-haus.ch