Gippinger Stauseelauf
Am Gippinger Stauseelauf werden bis zu 1000 Läufer erwartet

Am 31. Dezember findet der 35. Gippinger Stauseelauf statt, der auch ein Volkslauf ist. Bei gutem Wetter erwartet Mitorganisator Michael Frei gut 1000 Läufer am Start.

Drucken
Am 35. Gippinger Stauseelauf werden wieder rund 1000 Läufer – ob trainiert oder nicht – erwartet. az

Am 35. Gippinger Stauseelauf werden wieder rund 1000 Läufer – ob trainiert oder nicht – erwartet. az

Herr Frei, bis zum 35. Gippinger Stauseelauf dauert es nicht mal mehr eine Woche – für Unsportliche ist es zu spät für eine richtige Vorbereitung. Kann man auch untrainiert teilnehmen?

Michael Frei: Selbstverständlich. Es geht nicht primär um Leistung, der Stauseelauf ist auch ein Volkslauf.

Man wird dann allerdings nicht mit den schnellen Läufern mithalten können.

Man muss sich nur in der richtigen Kategorie anmelden. In den Alterskategorien findet man schon eher die etwas verbissenen, gut trainierten Läufer. Untrainierten empfehle ich die Kategorien Walking und Jogging, da kann jeder mitmachen, von Jung bis Alt.

Kommen denn oft unerfahrene Läufer?

Ja, durchaus. Viele nutzen die Gelegenheit, um nach den Festtagen etwas für die Gesundheit zu machen und das Jahr mit einem Lauf abzuschliessen – selbst wenn sie sonst kaum joggen. Für manche scheint es ein Vorsatz zu sein, an diesem Lauf mitzumachen. Man sieht aber auch immer viele bekannte Gesichter, die häufig an verschiedenen Läufen anzutreffen sind. Einige von ihnen haben bisher jeden der 34 Gippinger Stauseeläufe mitgemacht.

Sie rechnen mit rund 1000 Läufern. Die Wetterprognosen sehen bisher sehr gut aus: Plusgrade, etwas Sonne. Kommen bei solchen Bedingungen jeweils mehr Teilnehmende?

Wenn das Wetter gut ist, haben wir immer viele spontane Nachmeldungen. Das ist problemlos möglich und kostet lediglich 5 Franken Zuschlag. Im Übrigen sind auch die Laufzeiten immer deutlich besser, wenn der Weg auf dem Damm nicht eisglatt und rutschig ist.