Startseite
Aargau
Zurzibiet
Der Spatenstich für die Überbauung am Bucherweg in Würenlingen ist erfolgt: Jetzt entstehen dort 66 neue Eigentums- und Mietwohnungen. Endlich, vermag man zu sagen: Die Geschichte geht in die Achtzigerjahre zurück.
Der Spatenstich für die Überbauung am Buchenweg signalisiert einerseits den Start für die Realisierung von 66 neuen Eigentums- und Mietwohnungen, andererseits aber auch das Ende einer Geschichte, die in die Achtzigerjahre zurückreicht:
Vor rund 30 Jahren bestanden Pläne für den Bau von 45 futuristischen Häusern, entworfen vom spanischen Architekten, Bauingenieur und Künstler Santiago Calatrava. Gebaut wurde schliesslich nur eine der insgesamt sechs geplanten Einheiten.
Danach blieb es lange Zeit ruhig auf dem Wiesland vor dem Calatrava-Reihenhaus. 2011 erwarb die Gross Generalunternehmung AG in Brugg das Areal und schrieb einen Architekturwettbewerb aus, den das Büro Egli Rohr Partner AG in Baden-Dättwil für sich entschied.
Danach ging es zügig vorwärts: Im Oktober 2012 erfolgten Baugesuchseingabe und Baugesuchsauflage. Da keine einzige Einsprache gegen das Projekt einging, konnte der Gemeinderat Würenlingen die Baubewilligung noch vor Weihnachten 2012 erteilen.
Seit Mittwochmittag ist es vorbei mit der Ruhe am Buchenweg: Mit dem Spatenstich haben die Arbeiten für den Bau einer Siedlung mit 6 Mehrfamilienhäusern begonnen. 4 werden im Herbst 2014 bezugsbereit sein. Die beiden Häuser am Waldrand sind bis Anfang April 2015 fertiggestellt.
Erschliessung über den Buchenweg
Die Zweieinhalb- bis Viereinhalb-Zimmer-Wohnungen weisen allesamt Minergie-Standard auf. Erschlossen wird die Überbauung über den Buchenweg.
In der Tiefgarage stehen 96 Abstellplätze zur Verfügung. Oberirdisch sind weitere 6 Parkplätze geplant. (za)