Würenlingen
300 Kindergärtler und Schüler kreieren Zirkusprogramm

Am Jugend- und Dorffest in Würenlingen stand alles unter dem Motto «Zirkus- und Gauklerfestival». Innert einer Woche haben 300 Kindergärtler und Schüler ein Zirkusprogrogramm auf die Beine gestellt.

Daniela Dietsche
Drucken
Das Zirkuszelt
12 Bilder
Tommy Müller, Leiter des Zirkus Balloni, begrüsst das Publikum
Diese Hantel schafft dieser Schüler doch mit links!
Diese Clownnummer brachte das Publikum zum lachen und begeisterte
Immer zu einem Schabernack bereit: die Clownnummer begeisterte
Nummer geschafft! Die Kinder freuen sich nach ihrem Auftritt
Die Raubtierdomteurin hat die Tiger fest im Griff
Das Gestaltungsteam
Auch eine Pantomin-Nummer begeisterte das Publikum
Auch die Akrobatiknummern begeisterten das Publikum
Auch die Akrobatiknummern begeisterten das Publikum
Jugend- und Dorffest Würenlingen

Das Zirkuszelt

Daniela Dietsche

Schon von Weitem sah man das bunte Zirkuszelt und hörte die fröhliche, einladende Musik. Es roch nach Popcorn und Sägemehl, sodass jeder Lust auf Zirkus bekam.
300 Würenlinger Primarschüler und Kindergärtner nahmen letzte Woche an der Projektwoche zum Thema Zirkus teil und kreierten in einer Woche ein unglaublich packendes und vielfältiges Zirkusprogramm, das dieses Wochenende am Würenlinger Jugend- und Dorffest aufgeführt wurde. Zusammen mit 5 Helfern des Zirkus Balloni und rund 40 Lehrpersonen verbrachten die Kinder eine wunderschöne, spannende Woche zusammen.

In kleinen Teams stellten sie alles auf die Beine, was es für einen Zirkus so braucht: Bühnenbild, Pausenverpflegung, Einüben der Zirkusnummern und vieles mehr. «Alle Kinder waren total engagiert und hatten viel Spass», schwärmt Lehrerin Timea Dikk. Durch die klassendurchmischten Gruppen konnten die Kinder auch neue Freunde finden und die Grösseren halfen den Kleineren bei Herausforderungen. Ein super Erlebnis, darüber waren sich Lehrer und Kinder einig.

Wilde Tiger, Magier und Clowns

Das Programm, das die Würenlinger Kinder dem Publikum präsentierten, war spannend, bunt und abwechslungsreich und regte immer wieder zum Lachen und Mitklatschen an. Jede einzelne Nummer bot Einblicke in verschiedene Themen des Zirkus. Jongliernummern, Tanzgruppen, Akrobatik, Zauberer und Clowns, ja sogar wilde Tiger wurden gebändigt. Man spürte, dass der Auftritt den Kindern grossen Spass bereitete, denn ihr Strahlen war nicht zu übersehen. Alle Kostüme und die ganze Dekoration waren wunderschön gemacht und jedes Kind war passend zu der Nummer geschminkt. Auch die Leiter des Zirkus Balloni waren mit den Würenlinger Kindern sehr zufrieden und betonten bei der Begrüssung die schöne Zusammenarbeit. «Die Hauptprobe ist sogar so gut gelaufen, dass wir nun im Programm extra Pannen eingebaut haben», scherzte Tommy Müller, einer der Leiter des Zirkus Balloni bei der Begrüssung der Zuschauer. «Zudem haben wir auch gleich die Heizung mitgebracht», witzelte er, was das Publikum im heissen Zirkuszelt zum Lachen brachte.

Auch ein Stück Dorfgeschichte

Neben der Zirkusvorstellung gab es am Fest noch viel anderes zu sehen und zu erleben: Viele Essens- und Marktstände, Auftritte verschiedener Bands auf der Open-Air-Bühne und Turnvorführungen waren zu bestaunen.

Wer sportlich unterwegs war, konnte am Dorf-OL mitmachen. Wer es lieber ein wenig ruhiger anging und zudem etwas über die Kultur- und Bildungsgeschichte Würenlingens erfahren wollte, konnte die Lesung des Historikers und Literaten Pirmin Meier besuchen und so mehr über den Ursprung und die Geschichte des Eichelndorfes Würenlingen erfahren.