Nach der ersten Information der Umsetzungskommission zur den Kandidierenden hiess es: Frauenflaute statt Frauenpower. Denn unter den zehn Kandidierenden aus den acht Fusionsgemeinden Bad Zurzach, Rietheim, Rekingen, Baldingen, Böbikon, Wislikofen, Rümikon und Kaiserstuhl war nur eine Frau: die Rekinger Gemeinderätin Esther Käser.
Nun wird bekannt: Bis zum Ablauf der offiziellen Anmeldefrist haben sich drei weitere Frauen angemeldet. Die Baldinger Gemeinderätin Sheela Süess (parteilos) und Franziska Maag (Grüne) aus Rümikon treten im Wahlkreis 1 an, die Bad Zurzacherin Franzisca Zölly (parteilos) im Wahlkreis 2.
Kandidiert als Gemeindeammann: Andi Meier.
© AZ
Für das Amt des Vizeammanns stellen sich zwei Kandidaten zur Verfügung: Peter Lude, aktuell Vizeammann von Bad Zurzach.
© Alex Spichale
Das sind die zehn Kandidierenden für Wahlkreis 1 (vier Sitze):
- Esther Käser (1964), Rekingen, parteilos
- Sebastian Laube (1988), Rümikon, FDP
- Franziska Maag (1977), Rümikon, Grüne
- Andreas Meier (1979), Böbikon, parteilos
- Markus Perreten (1978), Rümikon, SVP
- Heinrich Rohner (1954), Wislikofen, CVP
- Sheela Süess (1991), Baldingen, parteilos
- Cyrill Tait (1968), Kaiserstuhl, parteilos
- Adrian Thoma (1966), Böbikon, parteilos
- Christian Trottmann (1968), Rekingen, EDU
Das sind die drei Kandidierenden für Wahlkreis 2 (drei Sitze)
- Peter Lude (1964), Bad Zurzach, parteilos
- Peter Moser (1970), Bad Zurzach, CVP
- Franzisca Zölly (1977), Bad Zurzach, parteilos
Das müssen Sie zu den Wahlen wissen:
- Von den bisherigen 40 Gemeinderäte kandidieren acht Gemeinderäte und zwei Gemeinderätinnen. Dazu kommt Andi Meier, Gemeindeschreiber von Wislikofen, der zur Umsetzungskommission gehört, sowie Franziska Maag aus Rümikon, Primarschullehrerin und Gründungsmitglied der Privatschule "Flow" in Wislikofen, und die parteilose Franzisca Zölly aus Bad Zurzach. Somit kandidieren 13 Personen für die 7 Sitze.
- Die Ortschaften Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Rekingen, Rietheim, Rümikon und Wislikofen bilden den Wahlkreis 1. Hier kommt es zur Kampfwahl: Zehn Kandidierende wollen einen der vier Sitze.
- Bad Zurzach bildet den Wahlkreis 2. Er stellt drei Sitze. Mit der Kandidatur von Franzisca Zölly haben sich nun genügend Kandidaten aufgestellt. Nebst Zölly kandidieren zwei bisherige Gemeinderäte von Bad Zurzach, nämlich Vizeammann Peter Lude und Peter Moser. Ammann Bernhard Scheuber tritt ebenso nicht an wie Reto S. Fuchs, der langjährige Gemeindeammann, der aktuell Gemeinderat ist.
- Gemeindeammann und Vizeammann: Die Wahl des Gemeindeammanns und des Vizeammanns findet am 7. März 2021 in einem separaten Wahlgang statt. Als Gemeindeammann oder Vizeammann kann nur gewählt werden, wer vorgängig in den Gemeinderat gewählt wurde.
- Von den bisherigen Gemeindeammännern will niemand das Amt der neuen Gemeinde Zurzach übernehmen. Trotzdem steht bereits ein Kandidat fest: Es ist Andi Meier (Böbikon), der Geschäftsleiter der Verwaltung 2000.
- Für das Amt des Vizeammanns stellen sich Peter Lude, Bad Zurzach, und Christian Trottmann, Rekingen, zur Verfügung.
- Aus der Bevölkerung können sich weitere Kandidatinnen und Kandidaten melden. Im ersten Wahlgang kann jede oder jeder wahlfähige Stimmberechtigte als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Die Wahlvorschläge müssen bis am 13. August 2020 auf den Gemeinden eingetroffen sein.