Kölliken
Zwei Kinder angefahren und geflüchtet: Polizei ermittelt Lenker – dank Hinweis

Zwei Kinder, 7 und 12 Jahre alt, wurde bei einer Kollision auf einem Fussgängerstreifen am Dienstag, 8. Januar, mittelschwer verletzt. Die Polizei hat den Lenker ermittelt: Es handelt sich um einen 38-jährigen Schweizer aus der Region.

Drucken
Auf diesem Fussgängerstreifen sind die zwei Kinder angefahren worden.

Auf diesem Fussgängerstreifen sind die zwei Kinder angefahren worden.

Tele M1

Die Polizei hat den Autofahrer, der am vergangenen Dienstag in Kölliken AG zwei Knaben anfuhr und darauf die Flucht ergriff, ausfindig machen können. Schon damals war klar, dass der Unfall durch den Lenker eines grösseren, eher seltenen Fahrzeuges verursacht worden war.

Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung konnte die Aargauer Kantonspolizei am Sonntag bei einem Reparaturbetrieb ein solches Fahrzeug sicherstellen. Der Lenker, ein 38-jähriger Schweizer aus der Region, wurde für weitere Abklärungen festgenommen, wie die Aargauer Oberstaatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte.

Gegenüber der Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm gab der Beschuldigte am Montag zu, den Unfall in Kölliken verursacht zu haben und von der Unfallstelle geflüchtet zu sein. Er befindet sich wieder auf freiem Fuss. Die Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm eröffnete gegen den Mann ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Führerflucht.

Der Mann hatte mit seinem hubraumstarken Fahrzeug am 8. Januar auf einem Fussgängerstreifen in Kölliken einen sieben- und einen zwölfjährigen Knaben angefahren. Die beiden Kinder wurden dabei mittelschwer verletzt.

Aktuelle Polizeibilder:

Full-Reuenthal AG, 31. Januar: Eine 23-jährige Italienerin kam mit ihrem VW ins Rutschen und kollidierte mit einem Lastwagen.
80 Bilder
Full-Reuenthal AG, 31. Januar: Die Unfallfahrerin blieb unverletzt. Der Chauffeur verletzte sich leicht.
Full-Reuenthal AG, 31. Januar: Es entstand ein Sachschaden von rund 30'000 Franken.
Leuggern AG, 31. Januar: Eine 55-jährige Fricktalerin kam von der schneebedckten Strasse ab und geriet ins Ackerland.
Leuggern AG, 31. Januar: Beim Selbstunfall überschlug sich der Nissan, aber die Lenkerin blieb unverletzt.
Nennigkofen SO, 30. Januar: Im Lüsslingen-Tunnel hatte am frühen Mittwochmorgen ein Automobilist eine Fahrzeugpanne und stoppte sein Fahrzeug.
Nennigkofen SO, 30. Januar: Ein nachfolgender Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr dem Pannenfahrzeug ins Heck. Verletzt wurde niemand.
Aarburg AG, 29. Januar: Ein Lastwagen und ein Toyota prallen im Paradiesli-Tunnel zusammen.
Aarburg AG, 29. Januar: Der Lastwagenchauffeur erlitt einen Schock, aber keine Verletzungen.
Aarburg AG, 29. Januar: Der Automobilist wurde schwer verletzt.
Felsenau AG, 29. Januar: Ein 59-jähriger Velofahrer kollidiert mit einem Auto und verletzt sich schwer.
Felsenau AG, 29. Januar: Ein 59-jähriger Velofahrer kollidiert mit einem Auto und verletzt sich schwer.
Untersiggenthal AG, 28. Januar: In der Küche eines Mehrfamilienhauses bricht ein Brand aus und richtet beträchtlichen Schaden an. Verletzt wird niemand.
Kaisten AG, 28. Januar: Ein Auto kollidert frontal mit einem Lastwagen. Die Polizei vermutet einen Suizidversuch.
Seewen SO, 28. Januar: Auf der Hauptstrasse in Seewen kommt es zu einem Selbstunfall. Verletzt wird niemand.
Gossau SG, 28. Januar: Ein 79-jähriger Autofahrer hat nach einem Selbstunfall in Gossau sein Fahrzeug verlassen und die Autobahn A1 betreten. Dort wurde er von einem Lieferwagen erfasst und tödlich verletzt.
Villarlod FR, 26. Januar: Der Greifarm eines Traktors hat am späten Samstagnachmittag das Dach eines Personenwagens aufgeschlitzt und dabei eine vierköpfige Familie verletzt. Der Autofahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
Landquart GR, 26. Januar: Bei einer Frontalkollision auf der Nationalstrasse A28 sind am Samstagabend vier Menschen verletzt worden. Sie mussten per Ambulanz ins Spital gebracht werden. Die A28 musste für die Bergungsarbeiten rund dreieinhalb Stunden gesperrt werden.
San Bernardino GR, 25. Januar: Bei der Frontalkollision zweier Autos auf der A13 in San Bernardino GR sind eine 20-jährige Lenkerin und ein 61 Jahre alter Lenker verletzt worden. Zusammengestossen waren die Fahrzeuge während eines Überholmanövers. Der Tunnel musste kurze Zeit gesperrt werden.
Bischofszell TG, 25. Januar: Ein 21-jähriger Autofahrer ist bei einem spektakulären Selbstunfall verletzt worden. Er musste ins Spital transportiert werden. Aus unbekannten Gründen war das Auto neben die Fahrbahn geraten, kollidierte mit Steinen und kam .
Werthenstein LU, 25. Januar: Mit dem Heck auf einem Strassengeländer gelandet ist das Auto einer Lenkerin, das zuvor von einem anderen Fahrzeug touchiert worden war. Beim Unfall wurde die Frau leicht verletzt, der Sachschaden beträgt rund 11'000 Franken.
Villnachern AG, 25. Januar: Ein 23-jähriger Junglenker kollidierte in den frühen Morgenstunden mit einer Strassenlampe, weil er an der Freisprecheinrichtung rumfingerte. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an der Strassenlampe wird auf 15'000 Franken geschätzt. Am Citroën entstand Totalschaden. Den Führerausweis auf Probe wurde dem 23-Jährigen zudem abgenommen.
Schöftland AG, 23. Januar: Weil ein Chauffeur ein Rotlicht missachtete, prallte sein LKW in einen Audi. Dessen Fahrer (60) wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 40'000 Franken.
Arisdorf BL/A2, 23. Januar: Auf der A2 verunfallte am Mittwoch ein 24-Jähriger. Er verlor die Kontrolle über seinen Wagen, prallte in die Mittelleitplanke und wurde über die Fahrbahn geschleudert. Verletzt wurde niemand.
Rheinfelden AG, 23. Januar: Ein Lieferwagen-Fahrer sieht zu spät, dass drei Autos vor ihm abgebremst haben. Er und eine weitere Person werden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 35'000 Franken.
Zofingen AG, 23. Januar: Ein Auto kollidiert auf einem Fussgängerstreifen mit einer Frau, die beim Unfall leicht verletzt wird.
Flumenthal SO, 22.Januar: Die Kantonspolizei Solothurn hat Mitte Januar 2019 eine in Betrieb stehende Hanf-Indooranlage mit über 500 Hanfpflanzen ausgehoben. Der Betreiber der Anlage wird angezeigt und die Anlage vernichtet.
Rheinfelden AG, 21. Januar: Ein Angestellter eines Recyclingwerks brachte mehrere Geschosse auf den Polizeistützpunkt Rheinfelden. Einer entpuppte sich als scharfe Artilleriegranate.
Boswil AG, 21. Januar: Ein 18-Jähriger stürzt mit dem Mountenbike aus unbekanntem Grund. Er wird mit einer Hirnerschütterung ins Spital gebracht.
Hausen AG, 20. Januar: Zwei Holzschuppen geraten in Brand, die Polizei schliesst Brandstiftung nicht aus.
Schafisheim/A1, 20. Januar: Ein Autofahrer nickte am Steuer ein, worauf er die Kontrolle über sein Auto verlor. Beim Selbstunfall wurde niemand verletzt.
Oberwil bei Zug, 19. Januar (1): Ein junger Mann verlor die Herrschaft über sein Auto und landet im Zugersee.
Oberwil bei Zug, 19. Januar (2): Rettungskräfte können den Lenker (23, leicht verletzt) und seine Beifahrerin (erheblich verletzt) bergen. Beide hatten sich auf das Auto retten können und waren unterkühlt.
Basel, 19. Januar: Ein LKW fuhr auf ein Auto auf, dessen Fahrer aus ungeklärten Gründen gebremst hatte. Verletzt wurde niemand.
Bad Zurzach AG, 18. Januar: Ein 19-jähriger Mercedes-Lenker mit Führerausweis auf Probe hat am Freitagabend auf dem Zurziberg zwischen Bad Zurzach und Tegerfelden eine Frontalkollision verursacht. Drei Personen wurden leicht verletzt. Der Junglenker war am Steuer eingenickt. Der Führerausweise wurde ihm abgenommen.
Domat/Ems, GR, 19. Januar: Ein Produktionsgebäude der Ems-Chemie steht nachts in Flammen. Die Feuerwehr bringt den Brand rasch unter Kontrolle. Das Feuer ist nach rund zwei Stunden gelöscht. Verletzt wird niemand. Auch für die Umwelt bestand laut Polizei keine Gefahr.
Unterkulm AG, 17. Januar: Weil ein Fuchs die Strasse kreuzte, setzte der 19-jährige Autolenker zur Vollbremsung an. Dabei geriet das Auto von der Strasse, prallte in die Böschung, überschlug sich und rutschte 50 Meter einen steilen Hang hinunter. Alle drei Insassen wurden leicht verletzt. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Tägerig AG, 17. Januar: Ein 36-jähriger Elektrotrottinett-Fahrer hat bei einer Kollision mit einem Auto schwere Beinverletzungen erlitten. Der 47-jährige Autolenker musste seinen Führerausweis abgeben.
Basel BS, 17. Januar: Mit seinem grauen BMW durchbohrte der Autofahrer die Mauer an der Pestalozzistrasse 22 und verursachte erheblichen Sachschaden.
Beromünster LU, 16. Januar: Kurz nach dem Start ist der Motor eines Helikopters ausgestiegen. Bei der Gleitlandung blieb der Heli mit einer Kufe im Boden stecken und kippte. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt 700'000 Franken.
Chur GR, 16. Januar: Bei einem Grossbrand in einer Postauto-Garage sind rund 20 Postautos beschädigt worden. Dank Ersatzfahrzeugen aus der Region kann der Betrieb der Postautolinien gewährleistet werden.
Adlikon bei Regensdorf ZH, 16. Januar: Eine 43-jährige Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Lastwagen. Sie verstarb noch auf der Unfallstelle. Der 22-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Murg SG, 16. Januar: Eine 28-jährige Autofahrerin ist im Murgwald-Tunnel am Walensee auf der Autobahn A3 Richtung Chur mit ihrem Auto in eine Nothaltebucht geprallt. Durch die Wucht der Kollision wurde das Auto mehrere Meter in Fahrtrichtung weggeschleudert.
Oensingen SO, 15. Januar: Das Auto eines 18 Jährigen Lenkers überschlägt sich und gerät nach dem Unfall in Brand.
Neuenhof AG, 13. Januar: Ein Maserati-Fahrer geriet am Sonntagnachmittag auf der A1 ins Schleudern und prallte gegen die Lärmschutzwand. Er wurde mittelschwer verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 25'000 Franken.
Fislisbach AG, 14. Januar: Eine 42-jährige Frau verliert zwischen Fislisbach und Mellingen die Herrschaft über ihr Auto, in einer Kurve und mutmasslich wegen eines Fahrfehlers. Es kommt von der Strasse ab und überschlägt sich. Die Fahrerin bleibt unverletzt.
Uri, 13. Januar: Am Sonntagmorgen hat sich zwischen Hospental und Zumdorf eine Lawine gelöst und die Furkastrasse auf einer Länge von 250 Metern verschüttet. Personen sind keine zu Schaden gekommen.
Schallbergtunnel bei Ried VS, 12. Januar: Ein Reisecar gerät in Brand brennt vollständig aus. Sämtliche 52 Insassen des Cars konnten das Fahrzeug wie auch den Tunnel verlassen und blieben unverletzt.
Olten SO, 12. Januar: Eine angetrunkene 41-Jährige schläft am Steuer ein - ihr Auto kollidiert mit einem Kandelaber. Sie musste ihren Führerausweis abgeben. Die Unfallverursacherin und ihre Beifahrerin blieben unverletzt. Am Auto entstand Totalschaden.
Neuenhof AG, 12. Januar: Auf der A1 kollidiert ein schleuderndes Fahrzeug mit einem Pannenfahrzeug.
Langenbruck BL, 11. Januar: Nach der Kollision wurde der Lieferwagen an den rechten Fahrbahnrand abgetrieben und kollidierte dort seitlich mit der Felswand.
Lengnau AG, 11. Januar: Ein 20-jähriger Junglenker kommt auf schneebedeckter Strasse ins Rutschen und kracht in einen Stromverteilkasten. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurd niemand.
Kanton Solothurn, 10.Januar: Im ganzen Kantonsgebiet ereignen sich aufgrund der winterlichen Strassenverhältnisse gleich mehrere Unfälle (im Bild Rüttenen) – auch mit Verletzten.
Rousseaustrasse Kreis 10, ZH: Brand in einem Mehrfamilienhaus verursacht Sachschaden von über 100'000 Franken. Es waren gegen 50 Personen im Einsatz, verletzt wurde niemand.
Knonau ZH, 10. Januar: Lieferwagen geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto eines 82-Jährigen, der mittelschwer verletzt wurde. Der Lenker des Lieferwagens wurde dabei leicht verletzt.
Brugg AG, 10. Januar: Auffahrkollision mit alkoholisiertem Unfallfahrer – der Wagen des Unfallverursachers.
Brugg AG, 10. Januar: Auffahrkollision mit alkoholisiertem Unfallfahrer – das andere involvierte Auto.
Rheinfelden AG, 9. Januar: Eine Neulenkerin kam von der Strasse ab, fuhr über quer über die Kreuzung in die Mauer einer Fussgängerunterführung. Die 26-jährige Deutsche musste mit Verdacht auf schwerere Verletzungen ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beträgt zirka 12'000 Franken.
Therwil BL, 9. Januar: Eine Autofahrerin übersah beim Abbiegen eine Rollerfahrerin und fuhr sie um. Die 18-Jährige musste verletzt ins Spital gebracht werden.
Lenzburg AG, 9. Januar: Alkoholisierter Autofahrer kommt von Strasse ab und prallt in Baustellen-Signaltafel. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Er musste den Führerausweis abgeben. Der Schaden beläuft sich auf 15'000 Franken.
Küttigen AG, 9. Januar: Am Benkerjoch kippte ein Salzstreuwagen von der Strasse. Der Fahrer blieb unverletzt, die Bergung gestaltete sich aufwändig.
Wallisellen ZH, 8. Januar: Unbekannte Vandalen randalierten in vier leerstehenden Wohnblöcken und verursachten so einen Gesamtschaden von mehreren tausend Franken.
Mönthal AG, 8. Januar: Ein Peugeot mit Sommerpneus kam auf der schneebedeckten Strasse ins Rutschen und kam von der Fahrbahn ab.
A1L Richtung St. Gallen ZH, 7. Januar: Ein Motorradlenker wurde durch ein verkehrsbedingtes Bremsmanöver des vorausfahrenden Personenwagens überrascht. Er krachte in das Heck des Wagens und erlitt schwere Verletzungen. Der Schöneichtunnel blieb stadtauswärts für über zwei Stunden gesperrt.
Wiesendangen ZH, 7. Januar: Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Montagnachmittag forderte eine verletzte Person. Der Sachschaden wird auf mehrere 10'000 Franken geschätzt.
Wil SG, 7. Januar: Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus hat in der Nacht auf Montag einen Sachschaden von mehreren 100'000 Franken angerichtet. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Das Ehepaar in der betroffenen Wohnung schlief bereits, als die Frau wegen einem Knistern erwachte und auf den Balkonbrand aufmerksam wurde. Der Mann versuchte noch, das Feuer selbst zu löschen – vergeblich. Personen kamen keine zu Schaden.
Altstätten SG, 6. Januar: Schnee zu schwer: Das Dach dieser Einstellhalle ist am Sonntag teilweise eingestürzt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte jedoch mehr als hunderttausend Franken betragen.
Trogen AR, 6. Januar: Auf der verschneiten Fahrbahn geriet ein Auto in der Rechtskurve ins Rutschen. In der Folge kollidierte ein entgegenkommendes Auto frontal mit dem Wagen. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Ueken AG, 6. Januar: Bei einem Autobrand in Ueken wurden zwei Autos total zerstört. Verletzt wurde niemand.
Hägglingen AG, 5. Januar: Ein Salzstreuwagen kippt nach dem Aufprall gegen eine Steinmauer zur Seite. Der Lenker zog sich leichte Verletzungen zu.
Rüfenach AG, 5. Januar: Eine 79-Jährige kommt auf der Strasse ins Schleudenr, das Heck des Autos bricht aus und sie landet im Bachbett. Die Frau bleibt unverletzt. Der Sachschaden beträgt rund 5000 Franken.
Neuendorf SO, 5. Januar: Aus noch unbekannten Gründen ist ein Auto auf der A1 komplett ausgebrannt. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit begeben und blieb unverletzt.
Bremgarten, 4. Januar: Wegen der unsicheren Fahrweise eines 82-jährigen Lenkers verständigten mehrere Verkehrsteilnehmer den Polizeinotruf. Die Polizei konnte den Mann in Bremgarten anhalten. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.
Hergiswil NW, 4. Januar: Ein 75-jähriger Lieferwagenlenker ist auf der Autobahn A2 in Richtung Luzern vor dem Kirchenwaldtunnel in einen Abprall-Dämpfer gefahren. Er wurde dabei verletzt, der Sachschaden ist beträchtlich.
San Bernadino GR, 2. Januar: Zwei minderjährige Personen aus dem Kanton Tessin bezahlten in der Neujahrsnacht in einem Lokal in San Bernardino mehrmals ihre Getränke mit gefälschten 50-Euro-Noten. Das Lokalpersonal bemerkte, dass die Noten gefälscht waren. Ein Minderjähriger wurde durch das Lokalpersonal zurückgehalten und der Kantonspolizei Graubünden übergeben. Das Falschgeld war gemäss Kantonspolizei von einem 18-jährigen Tessiner via Internet aus dem Ausland erworben worden. Die mutmassliche Täterschaft bestehend aus drei Minderjährigen sowie einer 23-Jährigen und einem 18-Jährigen aus dem Kanton Tessin hat sich vor der Justiz zu verantworten.
Churwalden GR, 1. Januar: Auf der Rodelbahn in Churwalden GR haben sich bei einer nächtlichen Fahrt nach Betriebsschluss eine Frau und ein Mann verletzt, die Frau schwer. Ihr Rodel war am Ziel heftig gegen stehende Fahrzeuge geprallt.
Erlen TG, 1. Januar: In Riedt bei Erlen ist eine Scheune mit Stall ausgebrannt. Über ein Dutzend Pferde und Ponys konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Ein Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. Am Mittwochmorgen war die Brandursache noch nicht klar.
Bernhardzell SG, 1. Januar: Am Dienstag, um 22:25 Uhr, ist es auf der Schöntalstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein Auto landete in einem Bachbett. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden, der 22'000 Franken beträgt.
Schwarzenbach SG, 1. Januar: Am Dienstag, um 20 Uhr, hat an der Wilerstrasse eine 42-Jährige mit ihrem Auto ein parkiertes Auto touchiert und danach dessen 57-jährigen Besitzer angefahren. Die Frau war alkoholisiert. Es entstand Sachschaden von rund 5500 Franken.
Grabs SG, 1. Januar: Ein Wanderer (63) ist tödlich verunglückt, als er seinem Hund helfen wollte. Mit seiner Frau und dem Tier war er auf dem gut präparierten Winterwanderweg unterwesg, als der Hund abseits vom Weg einen Abhang hinabrutschte. Der Mann wollte dem Hund wohl zur Hilfe kommen, rutschte abseits des Weges ebenfalls aus und stürzte rund 150 Meter über eine Felswand ab. Der Arzt konnte nur noch dessen Tod feststellen.

Full-Reuenthal AG, 31. Januar: Eine 23-jährige Italienerin kam mit ihrem VW ins Rutschen und kollidierte mit einem Lastwagen.

Kapo AG

Immer wieder Unfälle auf Fussgängerstreifen

- 7.11.2017: Autofahrer (80) überfährt Fussgängerin (19) auf Zebrastreifen – sie stirbt im Spital

- 7.11.2017: 19-jährige Elida überfahren: Rentner hatte keinen gültigen Führerausweis

- 13.11.2017: Zwei Verletzte und ein toter Hund bei Unfällen auf dem Fussgängerstreifen

- 9.11.2017: Nach Todesdrama in Lenzburg: Diese fünf Aargauer Fussgängerstreifen bergen Konfliktpotenzial

- 8.12.2.017: Schon wieder: 18-Jähriger auf dem Fussgängerstreifen angefahren und mittelschwer verletzt

- 19.1.2018: Zwei Frauen wollen Fussgängerstreifen überqueren und werden angefahren

- 23.1.2018: 17-Jährige auf Fussgängerstreifen angefahren und verletzt

- 21.2.2018: Unfall am Fussgängerstreifen: BMW erfasst Frau mit Kinderwagen

- 6.3.2018: Unfall am Fussgängerstreifen: 8-jähriger Bub wird von Auto angefahren und verletzt

- 14.3.2018: Auto fährt 68-jährige Frau auf dem Fussgängerstreifen an

- 16.3.2018: Schülerin wird auf Fussgängerstreifen angefahren und verletzt

- 21.3.2018: Unfall am Fussgängerstreifen: 89-jährige Autofahrerin übersieht Fussgänger

- 4.4.2018: Erneut ein Unfall auf dem Fussgängerstreifen: Junge Frau angefahren und am Kopf verletzt

- 8.5.2018: Tödlicher Unfall an Zebrastreifen: LkW erfasst 91-Jährigen – Polizei sucht Augenzeugin

- 16.5.2018: Auto fährt Fussgängerin auf Zebrastreifen an

- 19.5.2018: Sieben Unfälle seit Anfang Jahr: Wie sicher ist die Hauserstrasse?

- 25.5.2018: Kind auf Fussgängerstreifen angefahren

- 20.6.2018: Unfall auf Fussgängerstreifen: Velofahrerin fährt Kind mit Trottinett um

- 9.9.2018: Pensionärin wird auf Fussgängerstreifen von Motorrad erfasst

- 25.9.2018: Frau auf Fussgängerstreifen angefahren – Helikopter fliegt sie ins Spital

- 25.9.2018: Frau auf Fussgängerstreifen angefahren und verletzt – Autolenker begeht Fahrerflucht

- 2.10.2018: Frau wird auf Fussgängerstreifen in Birsfelden von Auto angefahren

- 11.10.2018: Passanten auf Fussgängerstreifen angefahren – Autolenker flüchtet

- 17.10.2018: Mädchen auf Fussgängerstreifen angefahren – Polizei sucht Autofahrer

- 23.10.2018: Autofahrer rammt Fussgängerin auf Zebrastreifen – Ambulanz bringt sie ins Spital

- 30.10.2018: Zwei Teenager im Freiamt angefahren – beide Male auf dem Fussgängerstreifen

- 27.11.2018: 15-Jährige auf Fussgängerstreifen in Dietikon angefahren

- 2.12.2018: Fussgänger von Auto erfasst und schwer verletzt – Opfer mit Helikopter ins Spital geflogen

- 4.12.2018: Bub (10) stirbt nach Trottinett-Unfall mit Lastwagen

- 8.1.2019: Pick-up fährt 2 Kinder auf Fussgängerstreifen an – Fahrer flüchtet