Der Verkauf von Schloss Trostburg ob Teufenthal gab vor einem Monat viel zu reden. Es kommt ja nicht alle Tage vor, dass ein Schloss, und erst noch so ein schönes, zum Verkauf steht. Die wildesten Spekulationen dürften sich um den Kaufpreis gedreht haben, den die erstklassige Immobilienagentur, die Küsnachter Ginesta Immobilien AG, damals im Inserat im NZZ-Magazin «Residence» nicht nannte. Die grosse Frage also war: Wie viel kostet ein Traumschloss?
Diesbezüglich gibt es nun etwas Klarheit. Ein Kaufpreis für das Schloss mit 19 Zimmern (und sieben Badezimmern), verteilt auf 968 m2 Wohnfläche, wird auf der Ginesta-Website auch jetzt noch nicht genannt, aber doch immerhin ein «Preissegment»: Gemäss Grafik liegt dieses zwischen 5 und 10 Millionen Franken.
Ein stolzer Preis, aber bestimmt kein Wucher, wenn man bedenkt, wie viel Besitzer Ernst Brunner seit 1999 in die Anlage investiert hat, um sie vor dem Verfall zu retten. Heute umfasst die über 700 Jahre alte – und der Öffentlichkeit weitestgehend unzugängliche – Privatanlage unter anderem drei Hauptgebäude, eine Kapelle, unterirdische Gänge, eine Ringmauer sowie eine Toranlage. Das Inserat preist die Trostburg für Wohnen und Arbeiten, Einladungen und Events, als Seminar- oder Klinikräume an. (ksc)
Aargauer Schlösser in Bildern:
Das Schloss Lenzburg zählt zu den bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz.
© Chris Iseli/AZ
Nach der Eroberung des westlichen Aargaus durch die Stadt Bern 1415 diente das Schloss Lenzburg als Sitz der Berner Landvögte...
© Zur Verfügung gestellt