Schöftland
Das Line-up steht fest: Bligg kommt im Sommer nach Schöftland

Im Zuge der 800-Jahr-Feier der Suhrentaler Gemeinde findet im August endlich das Festival statt, das im vergangenen Jahr coronabedingt verschoben werden musste.

Natasha Hähni
Drucken
Auf dieser Wiese in Schöftland findet das Festival statt.

Auf dieser Wiese in Schöftland findet das Festival statt.

Natasha Hähni

Eigentlich hätte es schon im Sommer 2021 stattfinden sollen. Dieses Jahr soll es tatsächlich umgesetzt werden. Das zweitägige Festival zur Feier des 800. Geburtstags Schöftlands. Am Wochenende vom 19. und 20. August treten insgesamt fünf Musikerinnen und Musiker auf der Gemeindewiese neben der Bank Leerau auf.

Am Freitagabend startet die «Mountain Crew» die Festlichkeiten. Ab 23 Uhr übernimmt Rapper Bligg die Bühne. Am Samstag tritt «Heimweh» um 19 Uhr auf. Drei Stunden später sorgen «Die Draufgänger» für Stimmung im Suhrental. «Ansonsten wird der Event mit einem DJ umrahmt», heisst es von Seiten der Gemeinde. Zudem gibt es während der beiden Tage Festbetrieb auf der Wiese gegenüber des Coops.

Die Festlichkeiten sind in erster Linie für die Schöftler Bevölkerung gedacht. Aus diesem Grund können die Einwohnerinnen und Einwohner auch bereits im Mai – also vor allen anderen – Tickets für den Event beziehen. «Der Einlass ist kostenlos», hält Gemeindeschreiber Michael Urben fest. Mit der Bevorzugung der eigenen Bevölkerung beim Bezug der Tickets wolle man verhindern, dass Leute aus anderen Regionen den Schöftlerinnen und Schöftlern zuvorkommen. «Schliesslich kann man bei uns Künstler wie Bligg gratis sehen.»

Der Zürcher Rapper Bligg kommt nach Schöftland.

Der Zürcher Rapper Bligg kommt nach Schöftland.

Florian Pfister

Organisiert wird das ganze von einem Organisationskomitee, das unter anderem aus dem Gemeindeammann Thomas Buchschacher, Vereinen und Mitgliedern der Feuerwehr besteht.

Bereits im November des vergangenen Jahres wurde eine Lichtkunstbeleuchtung am Schloss Schöftland zum Thema «800 Jahre Schöftland» gezeigt. Die Show wurde von Gerry Hofstetter mit Zeichnungen von Kindern der Schule Schöftland durchgeführt.