Kölliken
Neues Schulhaus eingeweiht: «Da möchte man nochmals Kind sein»

Die Feierlichkeiten zur Eröffnung des neuen Schulhauses am Farbweg in Kölliken waren schlicht. Das Minergie-Schulhauses ist so ausgelegt, dass es sowohl aufgestockt wie auch seitlich ausgebaut werden kann.

Raphael Nadler
Drucken
Grosses Interesse: Viele Köllikerinnen und Kölliker nutzen die Möglichkeit zur Besichtigung des neuen Schulhauses.

Grosses Interesse: Viele Köllikerinnen und Kölliker nutzen die Möglichkeit zur Besichtigung des neuen Schulhauses.

Raphael Nadler

«Da möchte man doch gleich nochmals Kind sein», sagte eine bald 80-jährige Frau zu ihrer nicht jüngeren Kollegin, als sie die neuen Räumlichkeiten der Kochschule begutachteten. «Nein, ich bin überhaupt nicht neidisch», sagt sie weiter, «ich gönne das der heutigen Jugend von ganzem Herzen.»

Dem neuen Schulhaus am Farbweg 10 ging eine längere Planungsphase voraus. An der Sommergmeind 2010 wurde anfänglich die Projektierung für die Umnutzung des ehemaligen Fama-Bürogebäudes für Schul- und Schulleitungszwecke bewilligt. Verschiedene Abklärungen zeigten, dass mit einer Umnutzung des Gebäudes die Raumprobleme der Schule nicht gelöst werden können. So wurde aus dem anfänglichen Umnutzungs- ein Neubauprojekt, für das die Gemeindeversammlung im März 2012, einen Kredit in Höhe von 4,5 Millionen Franken sprach.

«Heute haben wir die Möglichkeit, uns über die Richtigkeit des damaligen Entscheids zugunsten eines Neubaus überzeugen zu lassen», sagt der Projektverfasser und ehemalige Gemeindeammann Roland Brauen. «Das neue Schulgebäude ist eine überzeugende Antwort auf die Raumprobleme der Schule Kölliken.» Das Konzept des im Minergie-Standard gebauten Schulhauses ist so ausgelegt, dass dieses sowohl aufgestockt, wie auch seitlich ausgebaut werden kann.

Grosse, helle Räume

Im Erdgeschoss des vom Farbweg zugänglichen Schulhauses befinden sich drei sehr zweckmässig eingerichtete Zimmer für textiles Werken, zwei Büros für die Schulleitung sowie ein Lagerraum. Zusätzlich befinden sich auch ein Besprechungsraum, ein Archivraum, Technikerräume sowie ein Aufenthaltsraum für Lehrpersonen auf dieser Etage.

Im Obergeschoss sind zwei grosse, moderne Schulküchen mit dazugehörenden Theorie- und Lagerräumen, sowie die WC-Anlagen. Die zwei Theorieräume sind mit einer Schiebewand getrennt und so konzipiert, dass sie mit wenigen Handgriffen zu einem grossen Raum umfunktioniert werden können. Das Obergeschoss ist auch von der bestehenden Schulanlage her zugänglich. Das Gebäude ist behindertengerecht gebaut und mit einem Lift ausgestattet.

Erfreut über den gelungenen Bau zeigen sich auch die Architekten und Projektleiter Ueli und Jürg Hertig von Hertig Noetzli Architekten in Aarau. «Die Vorgeschichte war nicht die Einfachste, umso besser lief es dafür beim Neubau», sagt Ueli Hertig. Es mache Freude, zu sehen, wie die Kinder mit Begeisterung ins neue Schulhaus strömen.

Zum Abschluss blickt Ueli Hertig voraus und sagt motivierend zu den Kindern: «Wer weiss, vielleicht gibt es in Kölliken bald eine Nachwuchs-Sterne-Köchin oder einen angesehenen Modedesigner.» Zur Erholung von den Baustrapazen erhielten die Mitglieder der Arbeitsgruppe einen Gutschein fürs «Aquarena» in Schinznach und der Schulleiter Urs Franzelli einen Stapel interessanter Bücher.