Sarah und Matthias Lee sind die neuen Eigentümer des Gasthofs Löwen. Damit erfolgt der Pächterwechsel nahtlos und es werden 19 möblierte Zimmer vermietet.
«Im Gasthof Löwen wird weiterhin ausgeschenkt und gekocht. Der Pächterwechsel erfolgt nahtlos», betont Matthias Lee sichtlich erfreut. Mit seiner Frau Sarah hat er die Liegenschaft gekauft. «Es ist ein weiteres berufliches Standbein», erklärt der Unternehmer.
Seit fünfzehn Jahren verarbeitet und handelt der Forstwart mit Brennholz. Ein Knochenjob, wie der 39-Jährige bemerkt. Aus diesem Grund habe er schon früh nach körperlich einfacheren Aufgaben gesucht und in der Kölliker Industrie Obermatten eine Abstellplatzvermietung aufgebaut. Mit dem Kauf der «Löwen»-Liegenschaft hat sich das Tätigkeitsfeld des Ehepaars Lee erweitert.
«Wir werden für die Vermietung der 19 möblierten Zimmer verantwortlich sein. Die Zimmer sind ideal für Handwerker oder Menschen, die gerne einfach wohnen», sagen die beiden und erklären damit einen Teil der Konzeptänderung. Denn bislang gehörte die Zimmervermietung zu den Aufgaben des Pächters. Ebenso wird sich das Ehepaar Lee um die 22 Fertiggaragen an der Löwenstrasse kümmern. «Auf der Suche nach einem Büroraum sind wir auf den ‹Löwen› gestossen.»
Seit Mitte Januar stand das Traditionslokal auf der Nordseite der Autobahn zum Verkauf (wir berichteten). Im Angebot stand auch eine 1701 Quadratmeter grosse Parzelle an der Löwenstrasse mit den Fertiggaragen. Altersbedingt wollte sich der bisherige Eigentümer Hans Bürge aus Safenwil von der Liegenschaft trennen. Im Jahr 2003 hatte der damalige Safenwiler Gemeindeammann, EVP-Grossrat und Inhaber der benachbarten bürge-fischer ag das Grundstück mit der Liegenschaft des Gasthofs erworben.
«Wir sind glücklich, dass wir trotz anderer Interessenten den Zuschlag für den Kauf erhalten haben», betont das Ehepaar Lee. Vor allem ihr Bestreben, den «Löwen» weiterhin als Restaurant mit Bar und Gastzimmern zu vermieten, habe beim Verkäufer für sie gesprochen. «Einen neuen Pächter zu finden, war innert dieser kurzen Zeit kein leichtes Unterfangen», gestehen Sarah und Matthias Lee ein. Sie erzählen, dass sich auf ihr mehrmals geschaltetes Inserat zwar einige gemeldet hätten. «Es ist eine Vertrauenssache, jemandem seine Lokalität und die Küche mit den teuren Gerätschaften zur Verfügung zu stellen.» So schätzt das Ehepaar, dass der bisherige Wirt und Pächter Stephan Ott sie geduldig mit dem Haus vertraut gemacht und sich ein Pächterwechsel innerhalb der Familie Ott ergeben hat.
Nicht nur für die Küche, sondern für den gesamten Restaurantbetrieb zeichnet die neue Pächterin Natascha Ott verantwortlich. Die 27-jährige Köchin kennt den «Löwen» bestens. Bereits während der letzten vier Jahre stand sie mit ihrem jüngeren Bruder Yannick in der «Löwen»-Küche. Ihre Eltern Monika und Stephan Ott hatten während dieser Zeit den Gasthof Löwen geführt. Sie übernehmen ab 1. Mai das Restaurant Frohsinn in Strengelbach. Für die dortige Küche nehmen sie ihren Sohn Yannick Ott mit.
«Ich freue mich auf die neue Aufgabe», sagt Natascha Ott. Einzig die Öffnungszeiten hat die neue Pächterin angepasst. «Wir konzentrieren uns auf das gut laufende Morgen- und Mittagsgeschäft. Abends haben wir nur noch am Freitag ab 17 Uhr offen», erklärt sie, versichert aber: «Für geschlossene Gesellschaften steht der kleine Saal auf Anmeldung weiterhin jederzeit zur Verfügung.» In der Leuen-Bar im Untergeschoss bleibt alles wie gehabt. Gisela Steiger führt die Bar mit den 50 Plätzen seit 15 Jahren. «Unser Ziel ist es, dass der Gasthof Löwen mit der Leue-Bar weiterhin ein beliebter Treffpunkt bleibt», ist sich das neue Team einig.