Im November 1863 wurde das Dorfschulhaus in Menziken eingeweiht. Der Grundstein wurde 1863 gelegt, wie die Jahreszahl über der Eingangstüre zeigt. Mit Karl Gautschi und Klaus Merz feierten die Menziker an einem Begegnungsabend ihr Altes Schulhaus.
94 000 Franken hatte das Schulhaus 1863 gekostet, ein stolzer Betrag für die Oberwynentaler Gemeinde, aber eine gute Investition. Noch heute wird in dem in der Zwischenzeit mehrmals modernisierten Gebäude unterrichtet. Der ehemalige Menziker Bezirkslehrer und Buchautor Karl Gautschi kramte am Jubiläumsabend in der Geschichte des Schulhauses und beförderte allerhand lustige und traurige Geschichten und Anekdoten zutage.
Schriftsteller Klaus Merz, der selber in diesem Schulhaus zur Schule ging las aus verschiedenen seiner Texte vor, welche alle einen Bezug zum alten Gebäude und der Schule Menziken hatten. Drei namhafte Schweizer Schriftsteller sind in Menziken zur Schule gegangen, nämlich Hermann Burger (1942-1989), Klaus Merz (1945) und Martin R. Dean (1955). Es sei schon etwas Besonderes, wenn einer Schule gleich drei Schriftsteller entsprängen. (psi)