Nachtruhe
Lärmbelästigung: Holziker Glocken bleiben künftig nachts stumm

Drucken
Nächtliches Kirchengeläut sorgt immer wieder für Unmut. (Symbolbild)

Nächtliches Kirchengeläut sorgt immer wieder für Unmut. (Symbolbild)

Keystone

Die Gemeinde Holziken hat keine eigene Kirche und darum nur ein weltliches Glockengeläut. Es dient vorwiegend der Bekanntgabe der Uhrzeit (Viertelstundenschläge). Die Glocke befindet sich im Turm auf dem Schulhaus Dorf.

Der Gemeinderat hat laut Medienmitteilung «aufgrund von früheren mündlichen Anfragen und auf einen aktuellen schriftlichen Antrag hin das Thema der Glockenschläge während der Nacht aufgenommen». Er habe in einer Gesamtabwägung zwischen Tradition, dem Bedürfnis nach Nachtruhe und der Notwendigkeit der Glockenschläge während der Nacht einen Entscheid gefällt, welcher die Bedürfnisse der ganzen Holziker Bevölkerung berücksichtige und die Anliegen der allfällig Direktbetroffenen in unmittelbarer Nähe zum Glockenturm abdecken könne.

Gemäss geltendem Polizeireglement ist in der Zeit von 23 bis 6 Uhr jeder Lärm verboten, der die Nachtruhe stört. «Der Gemeinderat erachtet diese Regelung für die Anpassung des Glockengeläuts als anwendbar», heisst es. Der Gemeinderat beabsichtigt, ab 2020 das Glockengeläut gemäss dem Nachtruhegesetz anzupassen. Die Zeitangabe durch Glockengeläut erfolgt folglich um 23 Uhr das letzte Mal und beginnt um 6 Uhr wieder.