Kölliken
Kölliker Kioskbetreiberin wird arbeitslos, weil Kiosk abgerissen wird

Ab dem Jahr 2016 wird die Nationalbahnlinie auch in Kölliken bis 20 Uhr im Halbstundentakt verkehren. Im Zuge dessen wird auch der Bahnhof modernisiert – wo der Kiosk hinkommt, ist noch offen. Die Betreiberin wird arbeitslos.

Christine Fürst
Drucken
Der heutige Kiosk am Bahnhof Kölliken muss einer Wartehalle weichen.

Der heutige Kiosk am Bahnhof Kölliken muss einer Wartehalle weichen.

Christine Fürst

Ab dem Jahr 2016 wird die Nationalbahnlinie auch in Kölliken bis 20 Uhr im Halbstundentakt verkehren. Dafür sind umfangreiche Arbeiten an der Strecke nötig.

Auch der Bahnhof Kölliken selbst soll modernisiert werden. Dies hat aber Konsequenzen für den heutigen Kiosk am Bahnhof. Er wird abgerissen. «Ich kann nicht mehr dortbleiben und bin bald arbeitslos», sagt Vilijana Jonic. Sie betreibt seit rund vier Jahren den Kiosk privat, vorher war sie in Oberentfelden. «Jetzt weiss ich nicht, wie es weitergehen soll.»

Vilijana Jonic steht nun mit den SBB in Kontakt. «Ich habe die Hoffnung, dass wir eine Lösung finden. Denn der Kiosk ist mein Lebensunterhalt», sagt sie. Sie ernährt damit ihre Familie mit einem vier Monate alten Baby. Den Lohn, den sie sich ausbezahlen konnte, habe gereicht für ein normales Leben.

Ihr Mann war bereits arbeitslos, bald ist es auch Vilijana Jonic. Sie sucht nun nach einem anderen Standort für ihren Kiosk. Bis es soweit ist, versucht sie in der Reinigungsbranche Fuss zu fassen. «Das ist nicht einfach, die Konkurrenz ist gross.» Nun ist Vilijana Jonic daran, ihren Kiosk zu räumen, momentan wird die übrig gebliebene Ware zu Schnäppchenpreisen verkauft.

Mietverhältnis beendet

SBB-Mediensprecher Reto Schärli bestätigt, dass das Mietverhältnis mit der Kioskbetreiberin per Ende Juli 2015 beendet wurde. «Wir sind mit der Kioskbetreiberin daran, einen alternativen Standort zu finden», sagt er. Das Gebäude, in dem sich der Kiosk jetzt befindet, wird abgerissen und durch eine Wartehalle ersetzt. Das Bahnhofsgebäude bleibt bestehen, «die genaue Nutzung steht noch nicht fest», so Schärli.

Im Bahnhofsgebäude befindet sich auch ein Billettschalter, in dem sich laut Schärli noch ein Stellwerkpult befindet. Ob der Kiosk später dort integriert werden kann, sei noch offen. «Derzeit laufen Gespräche mit der Gemeinde über das weitere Vorgehen», so Schärli. Das Gebäude gehöre der SBB, man beziehe aber bei solchen Fragen immer auch die Gemeinde mit ein.

«Da das Gebäude nicht im Baugebiet liegt, bedürfen Nutzungsänderungen einer Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons», heisst es vonseiten des Kölliker Gemeinderats. Erste Vorabklärungen von der SBB seien erfolgt. «Ein abschliessender Entscheid über die künftige Nutzung wird im Rahmen eines ordentlichen Baugesuchverfahrens unter Einbezug des Kantons getroffen werden können.»