Mit der Ausstellung Kunst im Schlosspark startet Pro Schöftland bereits jetzt in die Schöftler Woche, die im November angesetzt ist. Der Grund: Die Schöftler Woche jährt sich zum 40. Mal.
Der Rasen des Schlossparks wird sich bald in einen Skulpturenpark verwandeln. «Wir haben den Wunsch schon länger gehegt, wieder eine Ausstellung mit Skulpturen und Objekten zu organisieren», sagt Barbara Lüthi. Sie ist von Pro Schöftland und zuständig für die Ausstellung Kunst im Schlosspark.
Hansruedi Steiner (Aarau), Bea Charen (Brissago/Schöftland), Martin Hufschmid (Fischbach-Göslikon), Rodolfo Brunner (Schöftland) und Margrit Leuthold (Wegenstetten) werden Skulpturen und Wandobjekte aus Stein, Holz und Bronze im Schöftler Schlosspark ausstellen. «Es soll ein Dialog zwischen den verschiedenen Kunstobjekten entstehen», sagt Lüthi.
Passend zum Jubiläumsjahr kann der Liedermacher Tinu Heiniger aus Schöftland seine lang gehegte Idee verwirklichen. Viermal lädt er einen Freund ein, nach Schöftland zu kommen und ein Gespräch zu führen. Der erste Anlass wird am 4. September im Bürgersaal des Restaurants Schlossgarten (20 Uhr) stattfinden. Zu Gast ist Pedro Lenz. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht Heinigers Lieblingsbuch von Lenz « Der Goalie bin ig». Beim zweiten Anlass am 6. November wird Franz Hohler zu Gast sein. (cfü)
Die Ausstellung Kunst im Schlosspark ist sozusagen der Auftakt für die Schöftler Woche, die vom 1. bis 10. November stattfindet. Grund dafür sind zwei Jubiläen: Der Verein Pro Schöftland feiert sein 45-jähriges Bestehen und auch die Schöftler Woche wird bereits 40 Jahre alt. «In dieser Form haben wir noch nie eine Ausstellung organisiert», sagt Lüthi. Der Schlosspark sei mit seiner schönen Umgebung und den historischen Gebäuden ein idealer Ort dafür.
Auch für die Schöftler Woche hat der Verein sein Programm zusammen. Andrea Gmür ist zuständig für das Konzertfinale, Barbara Biedermann für die Autorenlesung.
Speziell an der Schöftler Woche ist, dass fast alle Anlässe von Pro Schöftland in der alten Turnhalle durchgeführt werden. Diese wird mit dunklem Stoff ausgekleidet und je nach Anlass umfunktioniert. «Die Turnhalle sollte nicht mehr nach Turnhalle aussehen, sondern ein Begegnungsort werden», sagt Martin Kurt, der für die Organisation in der alten Turnhalle zuständig ist. Einer der Jubiläumsanlässe ist die Ballnight mit Shows uns Publikumstänzen, die von Jeannette Pierotto organisiert wird.
Das Jubiläumsjahr wird am 22. November mit einem Klavierrezital von Oliver Schnyder abgeschlossen.
Vernissage am Freitag, 23. August, 19.30 Uhr, Schlosspark Schöftland mit Musik von Ruedi Debrunner (Klarinette) und Rafael Baier (Saxofon). Die Ausstellung dauert bis 10. November.