Ein Rugguserli aus weiblicher Kehle und sogar ein Tango waren am Unterhaltungsabend des Jodlerklubs Oberwynental zu hören. Dieser stand unter dem Motto Jodler- und Heimatabend.
Lustig und gemütlich war der Jodler-und Heimatabend des Jodlerklubs Oberwynental und er folgte somit genau dem Motto, unter welchem das Konzert stand. Doch hielt er auch eine ganze Reihe von Überraschungen für das Publikum, das am Freitag- und Samstagabend zahlreich erschien, bereit. Zum Beispiel, dass Lucia Michel ein Appenzeller Rugguserli vortrug, was sonst Männern vorbehalten ist. Oder die Auftritte der «Meet Point Dancers» aus Hochdorf.
Der Jodlerklub eröffnete das Konzert mit den beiden Liedern «Ich wünsch Dir Glück» und «E Hand voll Heimatärde». Danach sagte Irene Häberli, die zusammen mit Sara Jurt die Moderation gestaltete, die «Meet Point Dancers» aus Hochdorf an.
Tänzer gefielen trotz ihres Namens
Die siebenjährige Sara stand bereits zum dritten Mal auf der Bühne und entzückte das Publikum einmal mehr mit ihren frischen Ansagen. «Ich verstehe kein Englisch und habe gemeint, wir seien hier an einem Heimatabend», kommentierte sie den Namen der Tanzgruppe und erntet dafür Applaus. Die Aufführung des Tanztreffpunkts gefiel dann aber trotz des englischen Namens.
Fünf Paare tanzten eine Wienerwalzer-Interpretation zu «Gold und Silber» von Franz Lehar. Später zeigten die Leiter des Tanztreffpunkts, Ursi und Mani Huber, einen Tango, den sie nicht nach einer einstudierten Choreografie vorführten, sondern intuitiv tanzten.
Der Rest der Vorträge stammte eindeutig aus der Schweiz. Wiederum traten Mitglieder des Jodlerklubs mit Einzelvorträgen auf. Beim Rugguserli wurde Lucia Michel von Balz Habermacher mit dem Fünfliber im Becken begleitet. Doris Kottman, die Präsidentin des Klubs, sang zusammen mit ihrem Cousin Armin Steffen im Duett. Dazu spielten Kaspar Galliker das Akkordeon und Erich Vogel die Tuba.
Abgerundet wurden die Kleinformationen durch Heinz Brunner, den musikalischen Leiter des Klubs, zusammen mit Marietta und Peter Häberli, die begleitet von Conny Emmenegger als Trio begeisterten.
Ehrungen für Mitgliedschaft
Für die musikalische Auflockerung des Programms sorgten am Freitag der Alleinunterhalter Jörg Bieri als «De Seetaler» und am Samstag das Trio «Echo vom Gehren». Ausserdem wurden Sepp Kottmann für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Peter Häberli und Balz Habermacher für je 20 Jahre geehrt. Und natürlich trug auch der Jodlerklub noch mehr Lieder vor, so zum Beispiel den Echo-Jodel oder «Lach d Sorge sy». Beim Mythenlied wie auch bei den Zugaben sang das Publikum kräftig mit und bewies Kenntnis der Heimatlieder.