Reinach
Gruppenführer aus dem Aargau lassen sich zu Offizieren ausbilden

Diese Woche werden Feuerwehrgruppenführer aus dem ganzen Kanton zu Offizieren ausgebildet. Einsatzführung und das Anlegen von Übungen stehen auf dem Programm.

Peter Siegrist
Drucken
Christoph Meier (von links), Mario Moscetti und Frank Reinarz markieren in einem Gebäude an der Alten Strasse einen Brandfall.psi

Christoph Meier (von links), Mario Moscetti und Frank Reinarz markieren in einem Gebäude an der Alten Strasse einen Brandfall.psi

Im Auftrag der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) bilden Instruktoren in Reinach 39 Feuerwehrgruppenführer zu Offizieren aus. Eingeteilt in fünf Klassen, werden die Offiziersanwärter in Theorie und Praxis geschult.

«Ein Feuerwehroffizier muss Chancen und Risiken erkennen und beurteilen können», sagt Kurskommandant Adrian Gysi. Ebenso müsse jeder Offizier kompetent sein, als Einsatzleiter zu führen. Und als Drittes gehöre dazu, dass die Offiziere im Bereich Einsatzführung auch ausbilden könnten.

Farbcode für einen Brandfall

Schweres Gerät und Fahrzeuge werden für diese Ausbildung nicht gebraucht. Dafür viel farbiges Papier. Am Donnerstagmorgen haben die Kursteilnehmer die Aufgabe zu lösen, einen Brandfall «auszuflaggen».

Mit farbigen «Fanions» markieren sie in und an einem Gebäude mit «rot» Feuer, «gelb» Rettung, «weiss» Rauch und «blau» Wasser. «Dieser Markierung für eine Einsatzübung müssen wir eine klare Schadenannahme hinterlegen», sagt Christoph Meier, der von der Feuerwehr Talheim in den Kurs nach Reinach entsandt wurde.

Es gehe darum, einen klaren Ablauf vorauszusehen und dann mit der Markierung bestimmte Ereignisse zu zeigen. «Wir schulen mit jeder Übung bestimmte Fertigkeiten, bei der Mannschaft im technischen Bereich und bei den Gruppenchefs im Führen des Einsatzes.

Hier in der Ausbildung würden die Übungsanlagen genau beurteilt und besprochen, ergänzt Kurskommandant Gysi und betont, dass die Offiziere in zwei Bereichen kompetent sein müssen: «Sie müssen sowohl einen scharfen Einsatz führen können, als auch die Ausbildung in ihrer Feuerwehr planen und durchführen.

Einsatzleiter sind gefragt

Die Kursteilnehmer, alles erfahrene Gruppenführer, werden von ihren Feuerwehrkorps in diesen Kurs delegiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist jeweils das Bestehen einer Aufnahmeprüfung und die Vorbereitung von acht Lektionen, sowie Reglementsstudium.

Am Kursende erhalten die Absolventen ein Diplom. «Zu Offizieren befördern können wir die Teilnehmer hier nicht», sagt Gysi, «das liegt in der Hoheit der jeweiligen Gemeinderäte.»

Urs Graf, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AGV, besuchte den Kurs in Reinach und bedankte sich bei den Beteiligten. Die AGV sei froh, dass sie in Reinach den Kurs mit 60 Ausbildungsstunden durchführen könne und von der Feuerwehr Reinach-Leimbach unterstützt werde.

«Unser Dank geht auch an die Liegenschaftsbesitzer der «Übungsobjekte», die es unseren Gruppen erlauben durch ihre eigenen vier Räume zu gehen. «Jede Feuerwehr ist auf gut ausgebildete Offiziere angewiesen, die selbst unter Zeitdruck die richtigen Entschlüsse fassen können», sagte Graf.